Die Konferenz, die in diesem Jahr zum ersten Mal im Bundesministerium der Finanzen in Berlin durchgeführt wurde, bietet internationalen Forschern aus dem Bereich der Steuerlehre jährlich eine wertvolle Plattform, um aktuelle Forschungsthemen zu diskutieren.
Insgesamt acht Forscher nutzten die Gelegenheit, ihre aktuellen Projekte im Bereich der Steuerforschung vorzustellen. Um nur einige Beispiele der präsentierten Forschungsprojekte zu nennen:
Arthur Stenzel (Universität St. Gallen) stellte seine Arbeit zum Thema “Corporate Tax-Rate and Tax-Base Avoidance Trends of U.S. Domestic and U.S. Multinational Firms“ vor, die er zusammen mit Terry Shevlin von der University of California-Irvine und Niklas Lampenius von der Universität Hohenheim verfasst hatte. Kathleen Andries von der WHU- Otto Beisheim School of Management diskutierte das Forschungspapier.
Peter Brok von der Tilburg University stellte sein Paper „As Uncertain as Taxes“ vor, welches von Adnan Isin (University of Exeter) diskutiert wurde.
Paul Demeré (University of Georgia) präsentierte seine Arbeit zum Thema „The Usefulness of Selective Tax Return Disclosure: Evidence from Form 5500“, die er zusammen mit Marc Cussatt von der Washington State University verfasst hatte. Ihre Ergebnisse wurden von Stephen Campbell von der Universität Mannheim diskutiert.
Dr. Rolf Bösinger, Staatssekretär im Bundesministerium der Finanzen in Berlin, eröffnete die Konferenz. Er präsentierte einen Überblick über aktuelle internationale Steuerthemen aus Ministeriumssicht und betonte die Wichtigkeit der internationalen Steuerforschung für politische Entscheidungen.
„Wir sind begeistert von der hohen Qualität der präsentierten Arbeiten. Der Austausch mit internationalen Experten im Bereich der Steuerforschung ist sehr wertvoll und liefert neue Impulse für die Forschungsgemeinde“, sagt Mitorganisator Martin Jacob vom Lehrstuhl für Betriebswirtschaftliche Steuerlehre der WHU – Otto Beisheim School of Management.
Die fünfte Berlin-Vallendar Conference on Tax Research wurde gemeinsam von Frank Hechtner, Technische Universität Kaiserslautern, und Martin Jacob, WHU – Otto Beisheim School of Management, Vallendar, organisiert.