Im Rahmen seines Gastvortrags eröffnete Alexander Lind faszinierende Einblicke in die Finanz und Transformationsprozesse der Unternehmenssteuerung eines DAX 40 Unternehmens. Er führte die Studierenden in den Performance Management Cycle von Merck ein und diskutierte mit ihnen offen dessen Stärken und Schwächen. Eindrücklich zeigte er die Problemfelder statischer Strategieentwicklung, unflexibler operativer Planung sowie undynamischem Forecasting auf und präsentierte innovative Lösungsansätze, die auf ein volatileres ökonomisches Umfeld reagieren können.
Wir bedanken uns vielmals bei Alexander Lind für die Praxiseinblicke und den sehr inspirierenden Vortrag!