Institut für Management und Controlling

Neue Ausgabe von „Einführung in das Controlling“

Meistverkauftes Lehr- und Übungsbuch zu Controlling erscheint in der 17. Auflage

Das erfolgreiche Lehrbuch “Einführung in das Controlling” von Prof. em. Dr. Dr. h.c. Jürgen Weber und Prof. Dr. Utz Schäffer von der WHU – Otto Beisheim School of Management erscheint in der 17. Auflage und ist sowohl gedruckt als auch als E-Book erhältlich.

Die neue Auflage wurde mit besonderem Fokus auf externes und internes Rechnungswesen und Risiko-Controlling überarbeitet und aktualisiert. Darüber hinaus haben die beiden Autoren die vielfältigen Implikationen der Digitalisierung des Controllings an verschiedenen Stellen des Buchs weiter vertieft - von den informationstechnischen Grundlagen über agile Unternehmenssteuerung bis hin zu neuen Rollen und Kompetenzen der Controller. Zu guter Letzt wurde in ein kurzes Schlusskapitel neu hinzugefügt, welches die Perspektive von Controlling als Rationalitätssicherung der Führung auf den Punkt gebracht zusammenfasst.

Mit der Neuauflage des Lehrbuchs erscheint gleichzeitig auch die 5. Auflage des Übungsbuches. Dieses bietet zahlreiche Aufgaben und interessante Fallstudien, mit denen sich die zentralen Kapitel und Themen des Lehrbuchs gezielt wiederholen und vertiefen lassen. Zu beiden Büchern ist ergänzendes Online-Material über die Webpräsenz des Schäffer-Poeschel Verlags abrufbar.

Die „Einführung in das Controlling“ ist das meistverkaufte Controlling-Lehrbuch auf dem deutschsprachigen Markt und ist außerdem auf Chinesisch, Russisch, Polnisch und Englisch erhältlich. Es richtet sich an alle Studierenden mit Controlling als Grundlagen- oder Vertiefungsfach. Konsequent praxisnah und theoriegeleitet zugleich vermittelt es das nötige Fundament, sowie die Konzepte und Instrumente, die Controller für ihre Tätigkeit brauchen. Die vorangegangene 16. Auflage wurde als herausragendes und innovatives Lehrbuch mit dem Lehrbuchpreis des Verbandes der Hochschullehrer für Betriebswirtschaft (VHB) ausgezeichnet.

Weitere Informationen zum Lehrbuch finden sich auf der Webseite des Schäffer-Poeschel Verlags.