Seit dem 1. Januar 2023 ist Lukas Löhlein Professor für Management Accounting & Control am Institut für Management und Controlling (IMC) der WHU – Otto Beisheim School of Management. Zuvor war er seit 2017 bereits als Juniorprofessor am IMC tätig. Die Beförderung folgt auf eine umfangreiche Evaluation der Forschung und Lehre von Lukas Löhlein durch eine Tenure-Kommission.
Nach seinen Studien der Politikwissenschaften und der Betriebswirtschaft in Konstanz und Friedrichshafen promovierte Lukas Löhlein zwischen 2012 und 2016 an der Universität Luxemburg. Anschließend war er für zwei Jahre als Post-Doc an der London School of Economics and Political Science (LSE) in London tätig.
Die Forschungsschwerpunkte von Lukas Löhlein sind Management und Strategie in Krisen und NGOs sowie der Einfluss von Digitalisierung auf das Controlling. In seiner Forschung nimmt Lukas Löhlein eine stark interdisziplinäre Perspektive ein. Mit Hilfe qualitativer Forschungsmethoden sowie Theoriemodellen aus der Soziologie untersucht er die dynamische, nur scheinbar banale Rolle von Zahlen, Quantifizierung und Steuerungsgrößen in Organisationen und der Gesellschaft. Seine Forschung ist in international führenden Fachzeitschriften wie der European Accounting Review und Accounting, Organizations and Society erschienen.
An der WHU unterrichtet Lukas Löhlein im Bereich Controlling und Strategie sowie Non-Profit-Management. Darüber hinaus ist er als Gastdozent an der London School of Economics and Political Science (LSE) aktiv, wo er 2017 mit dem LSE Teaching Excellence Award ausgezeichnet wurde.
Wir freuen uns, dass Lukas Löhlein sich für den Verbleib an der WHU entschieden hat, gratulieren zur Beförderung und freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit mit ihm.