Kellogg-WHU Executive MBA Programm

Kellogg-WHU Executive MBA feiert Graduierung des Jahrgangs 2021

Der 23. Jahrgang des Kellogg-WHU Executive MBA Programms wird im Kurfürstlichen Schloss in Koblenz feierlich verabschiedet

Kellogg-WHU Executive MBA 2021 Graduierung vor dem Stadtschloss Koblenz

Familien und Freunde sowie das Programm-Team der frischgebackenen Absolventen (KW 23) des Kellogg-WHU Executive MBA Programms versammelten sich an diesem sonnigen Freitagnachmittag im Kurfürstlichen Schloss in Koblenz, um den erfolgreichen Abschluss 2021 des Programms zu feiern. Das Programm wurde gemeinsam von der WHU – Otto Beisheim School of Management in Vallendar und der Kellogg School of Management in Illinois, USA entwickelt und feiert in diesem Jahr sein silbernes Jubiläum. Ziel ist es, erfahrenen Berufstätigen die Möglichkeit zu geben, in den Hörsaal zurückzukehren und eine neue Perspektive auf Bereiche zu gewinnen, in denen sie sich oft bereits gut auskennen. Die Absolventen des Jahrgangs KW23, die an der Zeremonie teilnahmen, trugen Talare in den Farben Lila, Gold und Blau - eine einzigartige Mischung aus den charakteristischen Farben der beiden Schulen.

Der Rektor der WHU, Prof. Dr. Markus Rudolf, der stellvertretende Rektor der WHU und akademische Leiter des Executive MBA-Programms, Prof. Dr. Jürgen Weigand, und die stellvertretende Rektorin des Executive MBA der Kellogg School of Management, Bernadette Birt, eröffneten die Zeremonie unter zwei großen Kronleuchtern und lobten die Absolventen für ihre beruflichen und akademischen Leistungen, ihre Loyalität und vor allem für ihr Durchhaltevermögen. Nach einigen turbulenten, von der weltweiten Pandemie und politischen Unruhen und einem daraus resultierenden Gefühl der wirtschaftlichen Instabilität geprägten Jahren hätten die Teilnehmer eindrucksvoll das Motto des Programms "große Wirkung, wenig Ego" gelebt, meinte Bernadette Birt von Kellogg.

Auch Jahrgangssprecher Dennis Atzert (KW23) bestätigte dies in seiner Ansprache und räumte ein, dass er und seine Kommilitoninnen und Kommilitonen sich „in Bezug auf ihre Erwartungshaltung gegenüber dem Programm bis zuletzt anpassungsfähig zeigen mussten". Professor Weigand beeilte sich zu ergänzen: „Alle Anwesenden haben das Gefühl, etwas erreicht zu haben. Denn alle haben wir uns gleichermaßen angestrengt.“

Prof. Dr. Jürgen Weigand übergibt Prof. Dr. Christian Andres den Best Teacher Award des Kellogg-WHU EMBA Programms
WHU Prof. Dr. Christian Andres wird vom akademischen Direktor als Best Teacher des Kellogg-WHU Executive Education Programms 2021 ausgezeichnet

Zwischen den weiteren Reden unterhielt das Musikerduo MO die Festgesellschaft und erwies mit den wehmütigen „Memories“ von Maroon 5 und dem beschwingten „Sweet Home Chicago“ von Robert Johnsons der Heimat der Northwestern University, der Stamm-Uni der Kellogg School of Management, Referenz.

Zur Hälfte der Veranstaltung betrat Professor Weigand erneut die Bühne, um die diesjährigen Preisträger des Best Teacher Awards EMBA 2021 bekannt zu geben. Für die Kellogg School of Management wurde Prof. Dr. Karl Schmedders ausgezeichnet, für die WHU war es Prof. Dr. Christian Andres. Letzterer hatte diese Auszeichnung auch von zwei der drei MBA-Kohorten, die im Frühjahr ihren Abschluss gemacht hatten, erhalten. Vor der Übergabe der Urkunden sprach die Direktorin des Executive MBA-Programms, Hanne Mai, dem gesamten Jahrgang ihren Dank aus und fasste ihre Erfahrungen in einem einzigen Wort zusammen: "Vertrauen". Es sei das Vertrauen der Studierenden in sich selbst, in ihre Kommilitonen und in das gesamte EMBA-Team, das sie beeindruckt hätte.

Das Kellogg-WHU Executive Programm hatte als großes Wagnis begonnen und ist inzwischen zu einem Pfeiler der WHU geworden. In den 1990er Jahren von Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Horst Albach und Professor Donald Jacobs (damals Rektor der Kellogg School of Management) ins Leben gerufen, hat das Programm mittlerweile zahlreiche herausragende Vordenker und Führungskräfte weitergebildet.

Mehr über den Kellogg-WHU Executive MBA erfahren Sie auf der Website des Programms.