Lehrstuhl für Digital Marketing

Marie Walter wird für ihre Masterarbeit mit dem 2ten Platz beim Goldmedia-Preis der Medienwirtschaft 2019 ausgezeichnet

Goldmedia hat zum vierten Mal den Preis für innovative Abschlussarbeiten im Bereich Medienwirtschaft verliehen

Marie Christine Walter wurde für ihre Masterarbeit zum Thema „Elections 2019: Lessons Learned? The Influence of Social Media Use on German Electoral Behaviour” mit dem 2. Preis und einem Preisgeld in Höhe von 500€ ausgezeichnet. Ihre Masterarbeit, die in Kooperation mit Facebook entstand, betrachtet die politische Meinungsbildung in sozialen Medien. Insbesondere fragt sie, ob und wie sich in 2019 politische Parteien in Deutschland im Zuge von Fake News Debatten, sowie Kampagnen, wie Rezos „Zerstörung der CDU“ neu in der Kommunikation mit den Wählern ausrichten. Hierzu führte sie Experteninterviews mit 46 Entscheidungsträgern von allen Parteien – von CDU über die Linke bis AFD, von Kreispolitik bis zur Bundespolitik - und setzte eine Befragung mit über 490 Teilnehmern ein.

Die Professur für digitales Marketing gratuliert Frau Walter herzlich und ist stolz auf ihre großartige Leistung. Ein großes Dankeschön geht an die Jury von Goldmedia für diese Ehre. Ein Dank geht auch an Facebook, insb. Kai Herzberger und Torsten Müller-Klockmann für die Zusammenarbeit bei der Masterthesis sowie Sebastian Hein für seine Ko-Betreuung und Simon Koepp für das Brainstormen der initialen Thesis-Idee.

Bereits 2019 wurde die Masterarbeit von Marie Walter von der In Praxi - WHU Alumni Association im Rahmen der alljährlichen Graduation Ceremony der WHU mit dem In Praxi Outstanding Thesis Award ausgezeichnet.

Weitere Infos: http://goldmedia.com/preis-2019