Lehrstuhl für B2B Verhandlungen & Beschaffung I

Gastvortrag im BSc-Kurs

"Sourcing: Managing the firm’s supply base“ von Laura Gasseling und Dr. Tobias Kosmol, INVERTO

Im Rahmen des BSc-Kurses „Beschaffung: Management der Versorgungsbasis eines Unternehmens“ erhielten die WHU-Studierenden wertvolle Einblicke in globale Beschaffung und Risikomanagement in einem praktischen Umfeld. Laura Gasseling und Dr. Tobias Kosmol von INVERTO, einem auf Auftragswesen und Beschaffungslösungen spezialisierten Beratungsunternehmen der Boston Consulting Group (BCG), zeigten anhand von Praxisbeispielen, wie sich Lieferrisiken in einem schwankungsanfälligen Umfeld beurteilen lassen. Zudem konnten die Studierenden diese Konzepte im Unterricht in einer von INVERTO zur Verfügung gestellten Studie umsetzen und erörtern.

Gastveranstaltungen sind ein wesentliches Element der forschungsbasierten und praxisorientierten Kurse für Beschaffungsmanagement an der WHU. Branchenübergreifend ‚investieren‘ Unternehmen 50 % ihrer Einnahmen auf der Verkaufsseite für Lieferanten. Somit ist es für Unternehmen von entscheidender Bedeutung, dass sie kostengünstige, innovative und flexible Lieferanten wählen. Vor diesem Hintergrund ist es nur logisch, dass die WHU als eine der führenden Wirtschaftshochschulen Europas einen Kernkurs in Beschaffungsmanagement für das BSc-Programm zwingend vorschreibt. Die führende Stellung der WHU in der SCM-Forschung sorgt für innovative Kursinhalte, die sich auf empirische Daten stützen. Inhaltsreiche Exkursionen und Gastveranstaltungen mit erfahrenen Fachleuten werden sorgfältig in den allgemeinen Unterrichtsablauf eingebaut, um allen Studierenden eine bestmögliche Lernerfahrung zu ermöglichen.