Lehrstuhl für B2B Verhandlungen & Beschaffung I

WHU-Studierende erörtern Strategien aus der Praxis

Gastvortrag mit A. T. Kearney zum Versorgungsmanagement

Am 15. und 16. Oktober begrüßte unser Team Peter Scharbert von A. T. Kearney in dem Kurs „Supply Management” und “Sourcing: Managing the Firm’s supply base” (BSc Programm). In interaktiven Sitzungen vermittelte Peter Scharbert ausführliche Erkenntnisse aus der praktischen Projektarbeit, ging auf aktuelle Herausforderungen der Beschaffung ein und erläuterte fortschrittliche Ansätze wie Verhandlungstaktiken auf der Grundlage der Spieltheorie.

Peter Scharbert ist Vice President bei A. T. Kearney und arbeitet seit 1999 für das Unternehmen, wobei sein Schwerpunkt auf Beschaffungsthemen liegt. A. T. Kearney ist eine internationale strategische Managementberatung mit starker Expertise im Bereich Beschaffung. Das Unternehmen betreibt Niederlassungen in 40 Ländern und beschäftigt etwa 3.500 Personen.

Gastvorträge sind ein wesentliches Element der forschungsbasierten und praxisorientierten Kurse für Beschaffungsmanagement an der WHU. Branchenübergreifend ‚investieren‘ Unternehmen 50 % ihrer Einnahmen auf der Verkaufsseite für Lieferanten. Somit ist es für Unternehmen von entscheidender Bedeutung, dass sie kostengünstige, innovative und flexible Lieferanten wählen. Vor diesem Hintergrund ist es nur logisch, dass die WHU als eine der führenden Wirtschaftshochschulen Europas einen Kernkurs in Beschaffungsmanagement für das BSc Programm zwingend vorschreibt. Die führende Stellung der WHU in der SCM-Forschung sorgt für innovative Kursinhalte, die sich auf empirische Daten stützen. Inhaltsreiche Exkursionen und Gastveranstaltungen mit erfahrenen Fachleuten werden sorgfältig in den allgemeinen Unterrichtsablauf eingebaut, um allen Studierenden eine bestmögliche Lernerfahrung zu ermöglichen.