Lehrstuhl für Personalführung

Virtual Reality im Hörsaal

Lehrstuhl für Personalführung besucht Berliner Unternehmen

Virtual Reality (VR), zu Deutsch: virtuelle Realität, beschreibt schon lange keine ferne Zukunft mehr, sondern ist im hier und jetzt angekommen mit mehr als 170 Millionen Nutzer:innen dieser Technologie weltweit. Und diese Technologie kann einiges, so gibt es eine Vielzahl von Spielen, bei denen Nutzer:innen eine VR-Brille tragen und in eine digitale Welt eintauchen.

Seit einiger Zeit finden VR-Brillen auch Anwendung in der Organisationsentwicklung. Beispielsweise hat das Unternehmen Resourceful Humans GmbH in Berlin eine Simulation programmiert, bei welcher Vorstandsmitglieder in einer U-Boot-Mission verschiedene Herausforderungen gemeinsam bewältigen müssen. Die Problemlösefertigkeiten und Kommunikationsfähigkeiten, die während der Mission gezeigt werden, werden dann im Nachgang an die Simulation diskutiert und auf den Unternehmensalltag übertragen. Prof. Dr. Fabiola H. Gerpott und Lioba Gierke von der WHU-Otto Beisheim School of Management haben das Unternehmen besucht, um sich selbst ein Bild von den Innovationsmöglichkeiten dieser Technologie gemacht. Zurück in Düsseldorf am Lehrstuhl für Personalführungwird nun darüber diskutiert, in welchem Kontext VR auch an der WHU eingesetzt werden kann.

Fragen, die dabei im Raum stehen: Welche Inhalte des Lehrmaterials eigenen sich für die VR-Technologie? Und inwiefern könnten auch Gruppenarbeiten mit VR-Brillen realisiert werden?