Lehrstuhl für Produktionsmanagement

Innovative Technologie an Schnittstelle von Finanzen & Operations

Daniel Hellwig und Prof. Dr. Arnd Huchzermeier über DLT für den Informationsaustausch der nächsten Generation

Daniel Hellwig und Prof. Dr. Arnd Huchzermeier haben soeben ein Buchkapitel über den Einsatz von vollständig homomorpher Verschlüsselung für den Informationsaustausch der nächsten Generation zur Resilienz der Lieferkette veröffentlicht. Das Buch "Innovative Technology at the Interface of Finance and Operations" (Band II) wird herausgegeben von Professor Volodymyr Babich (Georgetown University, McDonough School of Business), Professor John Birge (The University of Chicago, Booth School of Business) und Professor Gilles Hilary (Georgetown University, McDonough School of Business).

Die gemeinsame Nutzung von Informationen erleichtert die Integration von Lieferketten und ist für das Überleben von Unternehmen unerlässlich. Zwar haben Fortschritte in der Informations- und Kommunikationstechnologie einen sicheren Informationsaustausch ermöglicht und die technologischen Hürden dafür gesenkt, doch besteht nach wie vor ein chronischer Mangel an Informationsaustausch innerhalb und zwischen Unternehmen. Unternehmen haben auch einen direkten Anreiz, bestimmte betriebliche Attribute (z. B. Lagerbestände, Auftragsgrößen, Großhandelspreise) nicht auszutauschen. Das gesamte Ökosystem würde jedoch davon profitieren, wenn aggregierte Informationen (z. B. durchschnittliche Lagerbestände, durchschnittliche Auftragsgrößen) zur Verfügung stünden, da dies die Planung erleichtern, Informationen für Entscheidungen liefern und das Auftreten betrieblicher Verzerrungen, die sich aus dem Bullwhip-Effekt ergeben, begrenzen würde. Wir skizzieren vielversprechende Ansätze und Methoden zur Lösung dieser chronischen Probleme, indem wir sowohl die Distributed-Ledger- ("Blockchain") Technologie (DLT) als auch die neu entstehenden Möglichkeiten der vollständig homomorphen Verschlüsselung (FHE) nutzen.

Link zum Buch.