Das Magazin Supply Chain Management Review hat den Artikel "Realizing the full potential of supply chain resilience surveys" (Das volle Potenzial von Umfragen zur Resilienz von Supply Chains ausschöpfen) veröffentlicht; Autoren sind Professor Morris Cohen (The Wharton School von der University of Pennsylvania), Professor Shiliang (John) Cui und Professor Ricardo Ernst (McDonough School of Business von Georgetown University), Sebastian Dötsch und Prof. Dr. Arnd Huchzermeier, und Professor Panos Kouvelis (Olin Business School von der Washington University of St. Louis).
Zusammenfassung
In einer Zeit, in der massive Schocks wie die COVID-Pandemie und die Verknappung von Halbleiterchips die Supply Chains auf der ganzen Welt immer wieder stören, wurden zahlreiche Marktforschungs- und Beratungsstudien durchgeführt, um Strategien für die Widerstandsfähigkeit von Supply Chains zu ermitteln. Für Manager ist es jedoch schwierig, auf der Grundlage der Ergebnisse solcher Umfragen umsetzbare Strategien zu entwickeln, da der Kontext der gemeldeten Entscheidungen fehlt und die Ergebnisse auf mehreren Ebenen aggregiert werden. In diesem Artikel analysieren wir, wie solche Umfragen angepasst werden können, um differenziertere Ergebnisse zu erhalten. Es wurden zwei Empfehlungen formuliert: Die Verwendung der Supply Chain als Beobachtungseinheit und das Hinzufügen von Fragen zum Verständnis des operativen Kontexts der Supply Chain. Anschließend veranschaulichen wir die empfohlene Methodik anhand von Unternehmensbeispielen.