Seit Beginn des Lehrstuhls Vertriebsmanagement besteht ein enger Kontakt zum Führungskräftenetzwerk iExecutives e.V. (www.iexecutives.de). Die iExecutives sind ein Netzwerk ehemaliger IBM-Manager, die sich der Vertriebsförderung und der Gründungsförderung widmen. Damit bestehen zwei Brücken zwischen den iExecutives und der WHU: Erstens haben die WHU-Studierenden und die Hochschule selbst eine starke unternehmerische Kultur. Zweitens widmet die WHU dem Vertriebsmanagement in ihrem Studienprogramm so viel Aufmerksamkeit wie nur wenige andere Hochschulen in Deutschland.
Nach ihrer IBM-Karriere sind diese Manager in den verschiedensten Branchen aufgestiegen, von der Energie- und Entsorgungswirtschaft über Executive Search bis zum Maschinenbau, natürlich weiterhin mit einem gewissen Schwerpunkt im Internet-/ITK-Bereich. Viele iExecutives sind heute als Business Angel, Mäzen, Gründer/Unternehmer, Kapitalgeber, Start-up Berater, Business Coach tätig. Die Homepage www.iexecutives.de bietet nähere Informationen. Unser Lehrstuhl ist dankbar für die materielle und ideelle Förderung durch das iExecutives-Netzwerk.
Am 03.04.2017 besuchten 20 iExecutives den Campus Düsseldorf, um technische und wirtschaftliche Trends zu diskutieren. Die Basis für die von Professor Jensen moderierten Diskussionen bildeten 6 Impulsvorträge. Den Anfang machte mit Dr. Ralf Meyer ein Alumnus des Lehrstuhls. Er sprach über die Chancen und Herausforderungen, die sich durch die Digitalisierung für den Vertrieb ergeben. Neben dem Gastreferenten Dr. Oliver Friedrich, referierten im Anschluss Dieter Weisshaar, Dr. Armgard von Reden, Frank Reichert und Jan C. Wendenburg aus den Reihen der iExecutives. Das Themenspektrum zeigte die Möglichkeit digitaler Prozesse auf: Neben Vorträgen zu künstlicher Intelligenz und agilem Projektmanagement, gab es Beiträge zu Diskussions- und Programmierungstools sowie Abhörsicherheit. Genau wie in den Vorjahren zeigte die auf jeden Vortrag folgende, lebhafte Diskussion, wie gewinnbringend und relevant der Impuls des iExecutives Treffen für alle Teilnehmer ist.
Im Anschluss trafen sich die iExecutives wieder mit Studierenden des aktuellen WHU-MBA Jahrgangs. Hier konnte man den Tag bei gutem Essen und angeregten Gesprächen ausklingen lassen. Die Studierenden des MBAs freuten sich über die Möglichkeit, sich mit den iExecutives über Karrierechancen in Deutschland auszutauschen. Auch diesmal war die Rückmeldung aller Beteiligten positiv, so dass einer Wiederholung im nächsten Jahr nichts im Wege steht.
Wir danken den iExecutives herzlich für ihr Engagement!
Lehrstuhl für Sales Management and Business-to-Business Marketing
iExecutives meet WHU - Studierende und Führungskräfte treffen sich zum Kaminabend auf dem Campus Düsseldorf
Seit Beginn des Lehrstuhls Vertriebsmanagement besteht ein enger Kontakt zum Führungskräftenetzwerk iExecutives e.V. (www.iexecutives.de)
