Am 15. Juni 2018 nahmen mehr als 50 Teilnehmer an der dritten Ausgabe der SMEMBA Networking und Karriereveranstaltung der WHU – Otto Beisheim School of Management auf dem Campus in Düsseldorf teil. Bei der Netzwerkveranstaltung treffen die sogenannten Hidden Champions auf Studierende des WHU MBA – Programms. Entsprechend folgten Vertreter von sieben Unternehmen aus unterschiedlichen Industrien und internationale Studierende des MBA Programms an der WHU der Einladung von Prof. Dr. Christina Günther vom IHK Lehrstuhl für kleine und mittlere Unternehmen und dem MBA Career Center Team der WHU.
Das erprobte Veranstaltungskonzept verfolgt gleichzeitig mehrere Zielsetzungen um eine Win-Win-Situation für alle Beteiligten zu schaffen: Die Hidden Champions werden als attraktive Arbeitgeber sichtbar, die internationalen MBA-Studierenden bekommen eine Plattform um sich deutschen Arbeitgebern als attraktive Kandidaten vorzustellen und der lebhafte fachliche Austausch bereichert beide Seiten zusätzlich. Von Unternehmensseite dabei: Sebastian Schäfer, CEO bei M+C SCHIFFER GmbH, Dr. Johannes Erning, Leiter Finanz- und Rechnungswesen bei HARIBO GmbH & Co. KG, Dr. Jörg Schwall, Geschäftsführer Kalzip GmbH, Christian Satzek, Head of Strategic Procurement bei Stabilus GmbH, Jörg Borkowsky, Head of Coporate Development bei Steuler Services GmbH & Co. KG, Francisco Jurado, Corporate Strategy bei Vorwerk & Co. KG, Johannes Kutschka, Strategy & Business Excellence bei PHOENIX CONTACT
“Wir sind sehr dankbar für das großartige Engagement der Unternehmen und natürlich freuen wir uns ganz besonders über die WHU-MBA Absolventen in den Reihen der Unternehmensvertreter“, erklärt Prof. Dr. Christina Günther und führt aus, „die Leidenschaft mit der sie tun was sie tun und auch die anderen an ihren wertvollen Praxis-Erfahrungen teilhaben lassen, macht sie zu hervorragenden und authentischen Botschaftern für den deutschen Mittelstand.“ Verschiedene Formate, von der Keynote Speech über Panelinterview mit den Unternehmensvertretern, ein Alumni-Talk mit Erfahrungsberichten bis zur klassischen Karriere Messe, förderten sowohl den Wissensaustausch als auch die persönliche Begegnung der Teilnehmer.
Die MBA-Studierenden besuchten außerdem am Morgen Prof. Günthers Workshop „SMEs as employers: Discover your potential with Hidden Champions” und präsentierten die Ergebnisse am Nachmittag. Auf der Basis ihrer kreativen Ideen zu künftigen Jobs, idealen Firmen und Arbeitsumfeldern sowie zu Stärken der MBA-Absolventen als Arbeitnehmer, entwickelten sich inspirierende Diskussionen. Miriam Kraneis vom Career Center der WHU betont „wir finden, dass deutsche kleine und mittlere Unternehmen und internationale MBA Studierende eine super Kombination sind und sehr viel voneinander lernen und profitieren können. Mit der jährlichen SMEMBA Veranstaltung bieten wir beiden Seiten die Möglichkeit, dieses Potenzial zu entdecken.“