WHU Allgemein

Zukunftsstrategien für den Mittelstand

Kostenlose Online-Seminar-Reihe für kleine und mittlere Unternehmen

Kleine und mittelständische Unternehmen sind besonders stark von den Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie betroffen und verfügen oft nicht über den finanziellen Spielraum, der großen Unternehmen durch die Krise hilft. Ihnen steht nun ein gemeinsames Angebot der IHK Koblenz und der international renommierten WHU – Otto Beisheim School of Management offen. Im Rahmen des „Forum Mittelstand“ analysieren Professoren und Professorinnen der WHU die Situation für die Unternehmen, und sie zeigen auf, welche Schritte die Unternehmer jetzt einleiten können. „Die Zusammenarbeit und der praxisrelevante Austausch der regionalen Wirtschaft mit der WHU ist uns seit vielen Jahren ein Anliegen“, erläutert Ralf Lawaczeck, Geschäftsführer und Leiter der Stabsstelle Netzwerke und Initiativen der IHK Koblenz, die Beweggründe für die Veranstaltung. „Wir sind überzeugt, dass wir gerade jetzt unsere Mitgliedsunternehmen damit bei ihrem Weg aus der Corona-Krise unterstützen können."

Unter dem Titel „Zukunftsstrategien für den Mittelstand – Jetzt die richtigen Weichen stellen“ finden insgesamt sechs Vorträge statt. Aufgrund der Umstände werden sie diesmal als Online-Seminare angeboten. Sie bieten damit auch Unternehmensvertretern, die nicht im Einzugsgebiet von Vallendar und Koblenz ansässig sind, sowie einer interessierten Öffentlichkeit die Möglichkeit, sich Anregungen von den Management-Experten der WHU zu holen. Die WHU lädt insbesondere auch Mitgliedsunternehmen aus den Industrie- und Handelskammern in Nordrhein-Westfalen zur Teilnahme ein.

Konzipiert sind die Online-Seminare als jeweils 20- bis 25-minütiger Vortrag mit einer anschließenden moderierten Fragerunde. Den Anfang macht am 20. Mai 2020, um 16:30 Uhr Prof. Dr. Marko Reimer mit einem Online-Seminar zum Thema „Krisenmanagement aus Controllersicht“ für kleine und mittlere Unternehmen. „Wir fühlen uns den Regionen Koblenz und dem Rheinland sehr verbunden und suchen immer wieder den Austausch mit den hier ansässigen Unternehmen“, meint Prof. Dr. Christina Günther, IHK-Lehrstuhl für kleine und mittlere Unternehmen. „Dieser Austausch ist für beide Seiten sehr fruchtbar. Jetzt wollen wir den Unternehmen eine Orientierungshilfe anbieten, damit sie auch nach der Krise weiterhin wettbewerbsfähig sind.“

Termine und Anmeldung finden Sie hier