Am 11. Oktober 2021 hielt Prof. Dr. Martin Fassnacht im Rahmen eines Top Management-Workshops des Global Leadership Teams von Henkel Adhesives for Consumers & Craftsmen einen Impulsvortrag. In seinem Vortrag „Leading the future: 10 Statements“ gab Prof. Fassnacht Empfehlungen zu den aktuellen Herausforderungen der Konsumgüterbranche, welche von zentraler Bedeutung sind, um die Zukunft erfolgreich zu gestalten.
Prof. Fassnacht machte deutlich, dass die Grenzen zwischen Herstellern, Händlern und Plattformbetreibern immer stärker verschwimmen. Dies hat zur Folge, dass die Rollen von Unternehmen neu definiert werden müssen. Hersteller sollten direkte Vertriebsstrukturen aufbauen und den unabhängigen Zugang zu Kundendaten fördern, um Kundenbeziehungen zu stärken. Auch die Nutzung von Kommunikationskanälen, die sich immer mehr zu Vertriebskanälen entwickeln, stellen neue Möglichkeiten für Unternehmen dar. Darüber hinaus verdeutlichte Prof. Fassnacht, dass es immer weniger Marken gibt, zu denen Verbraucher eine dauerhafte Beziehung haben. Folglich sollten Konsumgüterhersteller in den Aufbau und die Pflege ihrer Marken investieren, um sich vom Wettbewerb abzugrenzen und Marktanteile zu sichern. Außerdem können Firmen mit eigenen Ökosystemen dem Kunden einen echten Mehrwert bieten und sich als Lösungsanbieter positionieren.
In der sich anschließenden Diskussionsrunde besprachen die teilnehmenden Führungskräfte und Prof. Fassnacht mögliche Implikationen für eine erfolgreiche Transformationsagenda bei Henkel.
Dies ist ein weiteres eindrucksvolles Beispiel für die enge Partnerschaft zwischen Henkel und der WHU – Otto Beisheim School of Management, aus der auch das Henkel Center for Consumer Goods hervorgegangen ist.