Am 29. Juni 2020 hat die deutsche Regierung beschlossen, den Mehrwertsteuersatz für sechs Monate zu senken. Der normale Mehrwertsteuersatz wurde zwischen dem 1. Juli und dem 31. Dezember 2020 von 19 auf 16 Prozent gesenkt. Der ermäßigte Satz, der für viele Lebensmittel und Waren des täglichen Bedarfs gilt, wurde von 7 auf 5 Prozent gesenkt.
Der 2. Januar 2021 gilt unter diesem Gesichtspunkt als ein interessanter Tag für den deutschen Einzelhandel. Sechs Monate nach der vorübergehenden Senkung der Mehrwertsteuer dürften die Preise am ersten Verkaufstag des neuen Jahres wieder steigen. Werden nun alle Einzelhändler wieder die Preise anheben? "Der Wettbewerb im deutschen Einzelhandel ist brutal. Deshalb wird es für die Einzelhändler nicht einfach sein, die Preiserhöhungen weiterzugeben", sagt Prof. Dr. Martin Fassnacht. Er weist auch darauf hin: "Discounter wie Aldi und Lidl werden es besonders schwer haben, einen solchen Schritt zu gehen. Denn sie haben durch die Pandemie Marktanteile an die Supermärkte verloren".
Lesen Sie den vollständigen Artikel hier.