Lehrstuhl für Technologie- und Innovationsmanagement

IP Fridays Podcast mit Prof. Dr. Holger Ernst  

Prof. Dr. Holger Ernst nimmt an der neuesten IP Fridays Podcast Episode teil.

Im neuesten IP Fridays Podcast sprach Prof. Dr. Holger Ernst, Professor für Technologie- und Innovationsmanagement an der WHU - Otto Beisheim School of Management und Mitbegründer von PatentSight, über Trends in Innovations- und IP-Management. Prof. Ernst erläuterte, wie sich das IP-Management in den letzten zehn Jahren grundlegend verändert hat: In der Vergangenheit konzentrierten sich die Unternehmen auf die Anmeldung von Patenten als reaktiven, hauptsächlich vom Erfinder getriebenen Ansatz, der sich kaum an der Gesamtstrategie des Unternehmens orientierte. Heutzutage sehen Unternehmen das IP-Management als eine kritische Managementfunktion, um den strategischen und finanziellen Wert von immateriellen Vermögenswerten zu maximieren, mit klarer Verantwortlichkeit, Einbeziehung des Top Managements und einem Fokus auf Patentqualität statt auf -quantität. 

„Aus unserer eigenen empirischen Untersuchung wissen wir, dass die Anzahl der Patente, die ein Unternehmen besitzt, mit keiner relevanten finanziellen oder strategischen Erfolgsmaßeinheit korreliert […] Was wirklich zählt, ist die Art und Weise, wie Sie Ihr gesamtes Portfolio an geistigem Eigentum verwalten“, betonte Prof. Ernst. 

Patente sind unverzichtbar, um wertvolle Innovationen zu schützen, für die die Verbraucher bereit sind zu zahlen. Im Zusammenhang mit der Frage, wie Patente bewertet werden können, präsentierte Prof. Ernst den Patent Asset Index als objektive Messung der Patentqualität, die er im Rahmen seiner Forschung entwickelt hatte. Heutzutage wird der Patent Asset Index in zahlreichen Branchen als Bewertungs-, Analyse-, Benchmarking- und Berichterstattungsinstrument eingesetzt. Die Europäische Kommission hat den Patent Asset Index zur Bewertung von Innovations- und Wettbewerbspositionen in zwei kürzlichen und hochrangigen Zulassungsentscheidungen für große Fusionen in der chemischen Industrie verwendet. 

Schließlich betonte Prof. Ernst die Bedeutung integrierter IP-Strategien für den Erfolg innovativer Produkte und Dienstleistungen: „Der funktionale Schutz durch Patente erlischt letztendlich, doch dann wird die Marke die Rolle übernehmen und idealerweise wird die Marke unbegrenzte Lebensdauer haben […] Dies muss mittels eines integrierten Konzepts von Patenten, Markenbildung, Marketing, Werbung und Entwicklung neuer Produkte aufgebaut werden.“ Er fügte hinzu: „Modernes IP-Management beschränkt sich heute nicht nur auf Aktivitäten in der Patentabteilung, sondern hat eine viel breitere Sichtweise und Wirkung in anderen Teilen der Organisation.“ 

Um den Podcast anzuhören oder weitere Informationen zu erhalten, klicken Sie bitte hier