Lehrstuhl für Wirtschafts- und Sozialpolitik

Call (and Pay) the Midwife

Welche Präferenzen und Zuzahlungsbereitschaften gibt es bezüglich Hebammenleistungen?

Frauen in Deutschland haben das Recht auf Hebammenbetreuung während Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett. Aufgrund des aktuellen Hebammenmangels ist eine Verfügbarkeit jedoch nicht immer im gewünschten Umfang gegeben. In einem Discrete Choice Experiment wurden deshalb die Präferenzen von Müttern untersucht, um in Zeiten von Fachkräftemangel Empfehlungen zur Priorisierung zu geben. Es gibt eine hohe Zuzahlungsbereitschaft, um die Verfügbarkeit gewisser Hebammenleistungen zu gewährleisten. Besonders im Wochenbett ist eine persönliche Betreuung für die meisten Frauen unverzichtbar. Online-Beratung kann zwar eine nützliche Ergänzung, jedoch kein Ersatz für Hausbesuche sein. Der Artikel von Jessica Rheindorf, Prof. Dr. Christian Hagist und Prof. Dr. Christian Schlereth ist kürzlich im International Journal of Nursing Studies erschienen.

Rheindorf, J., Hagist, C., & Schlereth, C. (2021). Call (and pay) the midwife: A discrete choice experiment on mothers’ preferences and their willingness to pay for midwifery care. International Journal of Nursing Studies124, 104096.https://doi.org/10.1016/j.ijnurstu.2021.104096