Lehrstuhl für Wirtschafts- und Sozialpolitik

Geld, Markt und Meinung

Streit um die Rente - wer finanziert unseren Ruhestand?

Interview mit Prof. Hagist zur Rentendebatte in SWR2.

Denn das beschlossene Rentenpaket sichert die Rente bis 2025 - die echten Herausforderungen stehen jedoch erst danach an, wenn die geburtenstarken Jahrgänge der "Babyboomer" in Rente gehen und von immer weniger Beitragszahlern finanziert werden müssen. Wie lange müssen wir künftig arbeiten? Wie könnten private und betriebliche Altersvorsorge gestärkt werden? Und wie kann ein Ausgleich zwischen den Generationen gelingen?

Die Themen der Sendung:

  • Der Rentenkompromiss - aktueller Stand. Autor: Uwe Lueb, Berlin
  • Wie wird die Rente demografie-fest? Interview mit Professor Christian Hagist, Beisheim School of Management, Vallendar
  • Rente mit 63 - sehr gefragt! Beispiel aus Baden-Württemberg. Autor: Wolfgang Brauer
  • Staatliche Altersvorsorge mit Aktienfonds - Beispiel Schweden. Autor: Carsten Schmiester, Stockholm
  • Kommentar: Die Umlagefinanzierung ist nicht mehr zeitgemäß. Autor: Michael Wegmer

Folgen Sie dem Link um die Sendung nachzuhören: