Lehrstuhl für Produktionsmanagement

Daniel Hellwig verteidigt erfolgreich seine Dissertation

DLT und FHE für Supply Chain Effizienz: Informationsaustausch zwischen Wettbewerbern

Am Montag, den 3. April 2023, verteidigte Daniel Hellwig erfolgreich seine Dissertation zum Thema „DLT und FHE für Effizienz in der Supply Chain: Informationsaustausch zwischen konkurrierenden Einzelhändlern“ (in Englisch: "DLT and FHE for Supply Chain Efficiency: Information Sharing Among Competing Retailers"). Co-Betreuer der Dissertation war Prof. Dr. B. Burcin Yurtoglu. Daniel Hellwig hat zwei Springer-Bücher, zwei Springer-Buchkapitel und drei SSRN-Arbeitspapiere veröffentlicht; zwei Arbeitspapiere und eine Fallstudienanleitung sind derzeit unveröffentlicht. Darüber hinaus hat er eine Online-Plattform für Supply Chain Simulationsspiele mitentwickelt, siehe www.disaster-game.com. Eine 2. Auflage der beiden Springer-Bücher ist für 2023 geplant.

Seit 4 Jahren lehrt Daniel Hellwig jedes Semester den stark nachgefragten Kurs ‚Introduction to Blockchain‘ im Bachelor Programm; im verangenen Jahr wurde der Kurs ‚Blockchain Programming‘ im MSc Programm erfolgreich angeboten.

Referenzen

1. Bücher

2. Buchkapitel

3. SSRN working papers

4. Unpublished working papers

  • Hellwig, Daniel; Wendt, Kai; Babich, Volodymyr, Huchzermeier, Arnd (2023): Blockchain-enabled Order History Sharing and Supply Chain Efficiency. WHU – Otto Beisheim School of Management, 26 p.
  • Wendt, Kai; Hellwig, Daniel; Babich, Volodymyr; Huchzermeier, Arnd (2023): DISASTER: Blockchain-Enabled Token Trading Game for Supply Chain Management. Teaching Note (available on request), WHU – Otto Beisheim School of Management, 25 p.
  • Wendt, Kai; Hellwig, Daniel; Babich, Volodymyr; Huchzermeier, Arnd (2023): Plenty Is Not Plenty Enough: Can Blockchain Mitigate Panic Buying? WHU – Otto Beisheim School of Management, 34 p.