Das europäische Editoren-Team von JSCM hat fünf Impuls-Sessions organisiert, die ein Forum bieten, um Erfahrungen und Fragen zu spezifischen methodischen Themen mit Experten zu diskutieren. Renommierte Wissenschaftler teilen wichtige Erkenntnisse aus ihren jeweiligen Fachbereichen und geben Anregungen zu neuen methodischen Ansätzen und Forschungsthemen. Die virtuellen Sitzungen finden jeweils donnerstags um 16:00 Uhr MEZ / 10:00 Uhr EST per Zoom statt und dauern etwa eine Stunde.
Die erste Online-Session am 18. Februar 2021 zum Thema „Analyzing and Theorizing Supply Networks“ wurde von Tingting Yan (Wayne State University) und Jury Gualandris (Ivey Business School an der Western University) moderiert. Das Webseminar konzentrierte sich auf die spezifischen und bisher nur unzureichend beleuchteten Besonderheiten von Supply Networks. In einer sehr interaktiven Live-Session tauschten mehr als 250 Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihre Erfahrungen über theoretische und methodische Möglichkeiten und Herausforderungen bei der Erforschung von Supply Networks aus. Zum Ende der Diskussionsrunde hatten die TeilnehmerInnen ein besseres Verständnis für die charakteristischen Merkmale von Supply Networks, die in der Literatur vorhandenen Lücken und die methodischen Herausforderungen.
Die nächste Veranstaltung im Rahmen der Virtual Methods Serie des Journal of Supply Chain Management befasst sich mit Fallstudien und wird von Miriam Wilhelm und Zhaohui Wu geleitet.
Ausführliche Informationen zu allen Online-Sessions und die Möglichkeit der Registrierung finden Sie hier.