Inhalte des Kurses:
Technologien wie Künstliche Intelligenz, Blockchain, Internet der Dinge (IoT), Robotik und Web 3.0 schreiben die Regeln des 21. Jahrhunderts neu. Dieser "Tech for the Non-Tech"-Kurs erläutert diese und weitere bahnbrechende Technologien in einem ansprechenden Online-Format und greift dabei ausschließlich auf Beispiele aus der Welt des professionellen Sports zurück. Durch eine Kombination von Weltklasse-Dozenten in ihren jeweiligen Fachgebieten und renommierten Branchenexperten ermöglicht es der Kurs den Teilnehmern zudem die technologische Revolution sowohl in ihrem Privat- als auch in ihrem Berufsleben für sich zu nutzen und das neu-gewonnene Wissen auf ihren jeweiligen Hintergrund anzuwenden.
Nach Abschluss des Kurses sind die Teilnehmer in der Lage, die Grundlagen physischer, informationsverarbeitender und die Interaktion von Mensch und Maschine betreffender Technologien zu verstehen und zu erkennen, wie diese bestehende Geschäftsmodelle und das Konsumentenverhalten in ihrer Branche verändern. Darüber hinaus lernen die Teilnehmer Chancen und Risiken im Zusammenhang mit technologischen Veränderungen zu erkennen, relevante Anwendungsfälle zu identifizieren und die wichtigsten Erfolgsfaktoren für die Implementierung dieser Technologien in ihrem Unternehmen zu formulieren.
Der Kurs richtet sich an Business Professionals aus allen Branchen, die die einzigartige Strahlkraft und Voreiterrolle des professionellen Sports nutzen wollen, um die schier endlosen Möglichkeiten bahnbrechender Technologien zu entdecken.
Der Kurs startet am 03. Oktober 2022 und wird über die MIT Executive Education Plattform MIT xPRO angeboten.
Weitere Informationen über den Kurs finden Sie hier.
Interview: Professor Sascha L. Schmidt gibt exklusive Einblicke in den neuen Online-Kurs von WHU & MIT xPRO