MBA-Programm

WHU im Financial Times Ranking Deutschlandweit auf Spitzenplatz

MBA bleibt auch 2022 starke Konkurrenz

Trotz der beiden schwierigen Pandemie-Jahre zählt die WHU weiterhin zu den führenden Wirtschaftshochschulen Deutschlands sowie zu den 20 besten Wirtschaftshochschulen in Europa.

Das Financial Times Global MBA Ranking bewertet alljährlich die 100 besten MBA-Studiengänge weltweit. Das Ranking umfasst mehrere Kategorien, darunter Zufriedenheit der Studierenden, Karrieremöglichkeiten und Gehaltsentwicklung nach dem Abschluss sowie Diversität von Studierendenschaft und Lehrkräften. Das Full-Time MBA Programm der WHU, das in den letzten drei Jahren Platz 1 in Deutschland und 2022 Platz 2 belegte, bleibt in diesen Top 100 fest verankert.

Als eines der landesweit führenden Programme kann die WHU in einigen wichtigen Bereichen entscheidende Verbesserungen verzeichnen. So verbesserte sich die Geschlechterdiversität im Lehrkörper um 41 Plätze. Dank Maßnahmen zur Förderung eines diverseren Studienumfelds belegt die WHU in der entsprechenden Kategorie ‚weibliche Lehrkräfte‘ nun Platz 11 weltweit und Platz 8 in Europa. Das Ranking der Financial Times geht auch auf maßgebliche, bedeutsame Themen wie Nachhaltigkeit, gesellschaftliche Belange und Umweltfragen ein. Diese besonderen Schwerpunkte werden in der Kategorie ‚Umwelt- und gesellschaftliche Relevanz‘ gemessen; die WHU belegt hier weltweit Platz 17 und konnte sich damit gegenüber 2021 um 25 Stellen verbessern. 

Darüber hinaus steht das Full-Time MBA Programm der WHU bei ‚Berufsberatung‘ europaweit auf Platz 8, was das Engagement und den hohen Standard der Angebote des MBA Career Center unterstreicht. Insgesamt gab es für die Zufriedenheit der Studierenden den unglaublichen 11. Platz weltweit in Bezug auf ‚Erreichen der Ziele‘ — das zeugt davon, dass die Studierenden im Anschluss an das Full-Time MBA Programm ihre persönlichen und beruflichen Ziele mit Erfolg verwirklichen konnten.

Da die üblichen internationalen Module in China, Indien und den USA nicht angeboten werden konnten, wurde das MBA-Programm so umgestellt, dass es weiterhin die hohe Qualität aufweist, die Studierende von der WHU erwarten. Bewerber:innen wissen diese bereichernde Erfahrung bei ihrer Entwicklung zu globalen Führungskräften oder bei der Erschließung neuer beruflicher Wege zu schätzen. Mit neuen Modulen in Lissabon und Dubai möchte das Programm diese von der Pandemie betroffenen Aspekte verbessern und in den nächsten Jahren erneut den deutschlandweit ersten Platz sichern.

Weitere Information und unser Ranking auf der Website der Financial Times finden Sie hier.