Master-Programm

WHU Tel Aviv Capstone-Modul 2023: Alena

Studierenden eröffnen sich interkulturelle Perspektiven und neue Denkweisen in Tel Aviv

Die MSc Double Degree-Studentin Alena Höldrich hat keine klassische wirtschaftliche Ausbildung. Sie studierte Kommunikation und Design in London und lebte und arbeitete viele Jahre im Ausland. Als Covid -19 durch die Welt kursierte, wurde ihre Arbeit digitalisiert und sie übernahm eine leitende Position bei einem Start-up-in London – und merkte schnell, dass ihr das richtig Spaß machte. Die Start-up-Atmosphäre, in der man von A bis Z alles macht, sprach Alena an. Ihr wurde bewusst, dass sie den fachlichen Hintergrund für eine Kariere in diesem Bereich benötigte.

An die Politecnico di Milano Graduate School of Management in Italien zu gehen, die ein duales Studienprogramm mit dem Master in Entrepreneurship der WHU anbietet, wurde für sie zur Priorität. Sie wusste, dass sie in der starken Start-up-Szene der WHU das Netzwerk und die Verbindungen finden würde, um ihre Karriere voranzubringen, und sie zudem einen Einblick in die deutsche Kultur und die deutsche Art der Ausbildung erhalten würde, die ihr nach der langen Zeit im Ausland nicht mehr so geläufig waren.

Alena nahm kürzlich als optionale Auslandserfahrung am Capstone des Part-Time Master in Management in Tel Aviv teil, einer Stadt, die in den letzten zehn Jahren für ihre lebendige Start-up-Szene bekannt geworden ist. Als begeisterte Reisende erzählt Alena:

„Tel Aviv habe ich nicht so auf dem Schirm gehabt, aber ich war angenehm überrascht! Die Stadt ist sehr jung, mit viel Energie. Es gibt Wolkenkratzer, viele Sprachen, eine beeindruckende Start-up- und Scaling-Business-Szene sowie Strandleben, alles in einer einzigen Stadt.“

Tel Aviv bot den Studierenden ein volles Programm. Alena besuchte viele Organisationen, darunter auch die Universität Tel Aviv, sowie kulturelle Programme.

Ein beeindruckender Talk mit Kevin Baxpehler von Remagine Ventures auf der Spitze eines Wolkenkratzers rundete die Highlights ab. Beim Thema Künstliche Intelligenz (KI) und Venture Capital hatten die Studierenden einen atemberaubenden Blick auf die Stadt und erwarben Kenntnisse aus erster Hand von einem erfolgreichen Unternehmenspartner in Israel.

Wie auch andere Studierende bemerkte Alena eine starke militärische Präsenz und den enormen Druck, unter dem Israelis arbeiten. Sie führte offene und ehrliche Gespräche mit Menschen aller kulturellen und religiösen Hintergründe und war beeindruckt von deren pragmatischer, offener Art.  „Tel Aviv schien ein Schmelztiegel vieler unterschiedlicher Kulturen zu sein, zumindest auf den ersten Blick“, so Alena.

Diese Gespräche trugen zu ihrem Verständnis des täglichen Lebens und der Arbeit in einem angespannten Umfeld bei und machten ihr die Unterschiede zwischen diesem Land und einem typisch „westlichen“ Umfeld bewusst. Diese Beobachtungen halfen Alena, über die traditionellen arabischen Perspektiven hinauszublicken, die sie bei ihrer früheren Arbeit in dieser Region gesammelt hatte.

Da sie sich für eine Zukunft im Bereich der Führungspsychologie, insbesondere im Bereich der interkulturellen Führung, interessiert und wahrscheinlich eine eher unkonventionelle Karriere anstreben wird, war Alena zudem vom Career Center der WHU beeindruckt. Ihre motivierenden Gespräche mit anderen engagierten Führungskräften des Career Centers hinterließen einen bleibenden Eindruck von ihrer Zeit an der WHU.

Alena reflektiert, während sie ihre zweite Masterarbeit schreibt:

„Das generell sehr internationale Umfeld an der WHU, von Studierenden aus so einzigartigen Ländern wie Indien bis hin zu Professor:innen aus der ganzen Welt mit ganz unterschiedlichen Lehrstilen, hat meine Ausbildung abgerundet und mir ein starkes internationales Netzwerk und ein motivierendes Umfeld für eine erfolgreiche Karriere mitgegeben.“

Alena ist sich sicher, dass ihre Erfahrungen in Tel Aviv und ihre Zeit an der WHU sie weiterbringen werden in einer „grenzenlosen Karriere“, wie sie es nennt. Einer Karriere, die sie nach ihren eigenen Vorstellungen gestalten will.