Digital ist die neue Norm - Mit der kontinuierlichen Verbreitung des Coronavirus rund um den Globus werden immer mehr Veranstaltungen online durchgeführt. So durfte der neue MBA-Jahrgang der WHU - Otto Beisheim School of Management in diesem Jahr die Willkommenszeremonie über Zoom feiern. Der Tag begann mit einer offiziellen Begrüßung durch den stellvertretenden Rektor und Prorektor für Akademische Programme Prof. Dr. Jürgen Weigand, den Akademischen Direktor des MBA-Programms Prof. Dr. Martin Fassnacht und den MBA-Programmdirektor Gerold Gnau.
Die wiederholte Platzierung des Programms im Financial Times Ranking 2020 auf Platz eins im innerdeutschen Vergleich spiegelt sich in der prozentualen Verteilung der Geschlechter wider, wobei der Frauenanteil im Jahrgang 2021 43 Prozent beträgt. Der neue Jahrgang zeichnet sich durch ein breites Spektrum an akademischer und beruflicher Erfahrung aus, mit durchschnittlich sechseinhalb Jahren Berufserfahrung nach dem Studium in Branchen wie der Automobilindustrie, dem Bildungswesen, dem Einzelhandel und dem Tourismus.
Der 30. März markierte zudem den Beginn der Future Leader's Fundraising Challenge, welche eine spannende erste Aufgabe für die neuen MBA-Studierenden darstellt. Die einwöchige Übung verteilt die Studierenden in Teams, die an einer Idee zum Generieren von Fördermitteln arbeiten, und fordert sie heraus, strategisch zu denken und gleichzeitig ein Gefühl der sozialen Verantwortung zu vermitteln. Die Studierenden gewinnen nicht nur Fähigkeiten, die sie während des gesamten restlichen Programms entwickeln werden, sondern die durch die Herausforderung gewonnenen Mittel kommen auch wohltätigen Zwecken zugute. Seit der Einführung des Wettbewerbs im Jahr 2016 haben Vollzeit- und Teilzeit-MBA-Studierende rund 300.000 Euro für Kinderrechtsorganisationen gesammelt.