WHU Allgemein

Economist rankt MBA-Programm der WHU als Nr. 3 in Deutschland

Die großen US Business Schools sind zurück, und die WHU verteidigt in Deutschland ihren Rang

Platz 3 in Deutschland und Platz 83 weltweit für Vollzeit-MBA der WHU

Um vor allem Abiturienten, Studierenden und Unternehmen einen Überblick über die Qualität von Weiterbildungsprogrammen von Wirtschaftshochschulen zu geben, führt das internationale Wochenmagazin „The Economist“ alljährlich eine Bewertung der Vollzeit MBA-Programme durch. Im Economist Which MBA? Full-Time MBA Ranking 2022 verteidigt die WHU in Deutschland den3. Rang und belegt weltweit Platz 83.

Damit hat sich das Vollzeit-MBA-Programm der WHU seit 2017 im weltweiten Vergleich um 12 Plätze verbessert. Die besonders gute Platzierung in 2021 (Platz 63) war vor allem der pandemiebedingten Nicht-Teilnahme vieler großer US Business Schools geschuldet.

„Besonders freue ich mich, dass wir in diesem Jahr in der Kategorie ,Student and Faculty Diversity' einen so großen Sprung nach vorne von Platz 38 in 2021 auf Platz 22 in 2022 gemacht haben", bewertet Dr. Zeeshan Sultan, Direktor der MBA-Programme an der WHU, das Ergebnis und erläutert weiter: „Die WHU und besonders das MBA-Programm tun viel für mehr Diversität. Es ist toll, dass sich das auch im Ergebnis von U-Multirank widerspiegelt.“ Die Entwicklung zu mehr Diversität ist offenbar nachhaltig, weil der Economist für das Ranking Daten aus einer Zeitspanne von drei Jahren auswertet. Darüber hinaus zeigt sich das MBA-Programm der WHU besonders stark in den Kategorien „Regionalkreise der Alumni-Organisation in Übersee“ (overseas business-school alumni chapters; Platz 31) und „Qualität der Fakultät“ (faculty quality; Platz 50).

Auch auf dem europäischen Business-School-Markt konnte die WHU mit Platz 22 ihre Stellung nahezu halten und liegt noch vor der Universität St. Gallen. In Deutschland liegen die Mannheim Business School (Platz 25 weltweit) und die ESMT Berlin (Platz 74 weltweit) noch vor der WHU. „Das Economist-Rankings zeigt, dass wir zu den wenigen deutschen Wirtschaftshochschulen gehören, die sich überhaupt für diese internationale Liste der besten MBA-Programme qualifizieren“, bewertet WHU-Rektor Prof. Dr. Markus Rudolf das Ergebnis. „Ich bin sehr stolz auf unser Programm-Management und unsere Professorinnen und Professoren. Ihnen ist es gelungen, die hohe Qualität der Lehre trotz der erschwerten Bedingungen während der Corona-Zeit aufrecht zu erhalten und weiterzuentwickeln.“

Grundlage des “Economist Which MBA? Full-Time MBA Ranking” sind zu 80% Befragungen der weltweit führenden Business Schools. Die verbleibenden 20% ergeben sich aus Umfragen unter den aktuell Studierenden sowie unter den jüngsten Absolventinnen und Absolventen. Die Bewertung erfolgt in erster Linie nach den Karrierechancen für Absolventen, nach der persönlichen akademischen Entwicklung der Studierenden während des gesamten Programmverlaufs, nach der Gehaltsentwicklung nach Abschluss des Programms sowie nach dem Potenzial, das das Alumni-Netzwerk bietet.

Zum vollständigen EconomistWhich MBA? Full-Time MBA Ranking 2022