Georgios Stratigakis bot den Studierenden des dritten Semesters des Bachelorprogramms der WHU – Otto Beisheim School of Management in der vergangenen Woche spannende Praxiseinblicke in die Konzernplanung der Deutschen Telekom. Der Vice President Group Financial Controlling der Deutschen Telekom AG nahm die Studierenden mit hinein, in den Entwicklungsprozess und die stetige Verbesserung des Formats „Campus for Planning“. Dieses führte die Telekom vor zehn Jahren ein, um Herausforderungen bei der Konzernplanung zu adressieren. Diese Herausforderungen, bei denen es sich beispielsweise um die hohe Fehleranfälligkeit der Planung und den enormen Ressourcenaufwand handelt, hatten die Studierenden in den Wochen zuvor ausgiebig diskutiert. Das konkrete Praxisbeispiel von der Deutschen Telekom AG stellte eine perfekte Ergänzung der theoretischen Diskussionen dar.
Seinen Gastvortrag rundete Georgios Stratigakis ab, mit einem Überblick über die Integration und die Potentiale von digitalen Techniken für die Zukunft der Konzernplanung, wie z.B. Self-service und maschinelles Lernen.
Wir bedanken uns vielmals bei Georgios Stratigakis für seinen inspirierenden Vortrag!