Lehrstuhl für Strategie und Marketing

Handelsblatt interviewt Prof. Fassnacht erneut zu Galeria

"Die Politik darf sich nicht mit Standorten erpressen lassen", Prof. Fassnacht Marketingexperte der WHU erklärt, warum!

Bereits Anfang des Jahres 2021 hat die Bundesregierung dem angeschlagenen Warenhauskonzern Galeria Karstadt Kaufhof (GKK) zum 1. Mal mit einer Finanzspritze unter die Arme gegriffen. Schon zu diesem Zeitpunkt gab es kritische Stimmen und Experten waren sich nicht sicher, ob sich dieser Einsatz auch rentierte.
Professor Fassnacht, Marketingexperte und Inhaber des Lehrstuhls Strategie und Marketing an der WHU – Otto Beisheim School of Management, sah der Situation damals auch schon skeptisch entgegen. Aus seiner Sicht war es schwierig, dass der Steuerzahler das aus der Staatskasse genommen Geld jemals zurückbekommt, da die Warenhäuser von Galeria den Online Trend verpasst haben und kein zukunftsfähiges Konzept anböten.
In dem aktuellen Artikel aus dem Handelsblatt vom 21.10.2022, geschrieben von Florian Kolf und Martin Greive wird seine damalige Prophezeiung von ihm und weiteren Seiten bekräftigt. Es stehen nunmehr auch Stimmen aus der Politik und Wirtschaft gegen eine erneute finanzielle Unterstützung an Galeria. Somit warnt Prof. Fassnacht davor, dass sich „die Politik nicht mit den Standorten erpressen lassen darf“. Sind Sie neugierig geworden, was er mit dieser Aussage meint, dann lesen Sie den Artikel im Handelsblatt vom 21. Oktober 2022, hier.