Am 18. Oktober präsentierte Yordan Sölter seine Forschungsarbeit zum Thema "Effects of Minimum Purchase Amount Restrictions in Coupon Promotions" (Auswirkungen von Mindestkaufbetragsbeschränkungen bei Coupon-Promotions) auf der jährlichen INFORMS Konferenz in Indianapolis, Indiana, USA. Co-Autor des Arbeitspapiers ist Prof. Dr. Arnd Huchzermeier und Prof. Dr. Christian Schlereth (WHU).
Zusammenfassung
Eine Schlüsselfrage für Einzelhändler bei der Durchführung von Werbeaktionen ist, wie man vermeiden kann, Rabatte zu gewähren, ohne (ausreichende) zusätzliche Einnahmen zu generieren. Um die empirische Couponing-Literatur zu ergänzen, führen wir ein Feldexperiment mit >1,5 Millionen Kunden in Kooperation mit einem Einzelhändler durch. Auf der Grundlage einer randomisierten Zuteilung von Coupons im Feldexperiment schätzen wir die Auswirkungen verschiedener Mindestabnahmemengenbeschränkungen für die Einlösung eines Coupons. Darüber hinaus erforschen wir optimale Targeting-Strategien auf der Grundlage früherer Transaktionshistorien.