In dem Horizont Artikel von Bettina Sonnenschein zu dem Thema Nachhaltigkeit in der Modewelt erläutert Prof. Fassnacht zunächst den noch äußerst geringen Marktanteil von nachhaltiger Mode mit den deutlich höheren Preisen, die aufgrund des aufwendigeren Produktionsprozesses von nachhaltiger Mode erzielt werden müssen.
"Die Kunden sind oft nicht bereit, wirklich mehr Geld auszugeben für nachhaltige Mode. Weiter argumentiert er „Solange zwar die Kaufabsicht bekundet, in der Praxis aber das billige Stück gewählt wird, ist den Herstellern nicht viel vorzuwerfen. Zumal die derzeit auf Fast Fashion getrimmten Geschäftsmodelle auch auf das Überraschungsmoment abzielen müssen, um erfolgreich zu sein. "Wir haben ja alle genug von allem im Schrank. Die Industrie muss sich daher viel einfallen lassen, um uns anzusprechen." Dennoch ist der Trend zu nachhaltiger Mode deutlich erkennbar und viele Hersteller gehen bereits mit gutem Beispiel voran, es wird aber noch nicht ausreichend kommuniziert und ist in der Wahrnehmung der Endverbraucher noch nicht wirklich angekommen. Es gibt daher noch viel zu tun, um das Thema präsenter zu machen und die Hersteller mit dem Thema Nachhaltigkeit zu assoziieren.
Lesen Sie den Artikel in der Printausgabe des Magazins Horizont vom 28. Februar 2022.