Das Programm für den 3. Digital Social Summit steht fest und die Anmeldung ist ab sofort möglich. Mit über 40 Sessions, zwei inspirierenden Keynotes, Panels, Workshops, einer Politikrunde und einem besonderen Ort für digitales Networking wartet ein spannendes Programm auf die Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Auch in diesem Jahr wird der Summit rein digital stattfinden und von unserem Studio in der Bucerius Law School in Hamburg aus moderiert werden. Neben Dr. Peter Kreutter, der im Initiativkreis aktiv ist, steuert Prof. Dr. Christian Schlereth gemeinsam mit Dr. Albrecht Matthaei (Care-for-Rare Foundation Stiftung für Kinder mit seltenen Erkrankungen) eine Session zu „Social Media Fundraising: von der neuen Reichweite profitieren“ bei.
Was ist „gute“ Digitalisierung? Welche Digitalisierung wollen wir leben?
Im Mittepunkt der Konferenz der digitalen Zivilgesellschaft am 29. und 30. März 2021 steht die Frage, welche Digitalisierung wir leben wollen und was wir unter „guter“ Digitalisierung verstehen. Welche Rolle die Zivilgesellschaft im gesamtgesellschaftlichen Digitalisierungsprozess in der Zukunft einnehmen soll, kannst du als Teilnehmer:in in unterschiedlichen Sessions und Formaten mitdiskutieren und -gestalten. Das Programm folgt fünf Thementracks in unterschiedlichen Sessions und Formaten, die zum Mitdiskutieren und -gestalten anregen wollen.
An Tag 3 geht es noch intensiver in die Praxis! Nach den Diskussionen, Inputs und Inspirationen der ersten zwei Tage warten am 31. März eine Auswahl von vertiefenden Workshops in der Werkstatt „Zukunft gestalten“ auf die Teilnehmenden.
Anmeldung und Tickets
Neu ist in diesem Jahr das Ticketsystem, bei dem man einem Basis-, Standard- und Kombiticket wählen kann. Jetzt schnell anmelden, da erfahrungsgemäß die Tickets für den Digital Social Summit schnell vergriffen sind.
Hier geht es zur Anmeldung.
Veranstalter:innen: Baden-Württemberg Stiftung / betterplace academy / Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat / Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend / Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt / Robert Bosch Stiftung / Stiftung Bürgermut / Stiftung WHU / ZEIT Stiftung / ZiviZ im Stifterverband