Master-Programm

Das WHU-Abenteuer beginnt

Campus Vallendar begrüßt die neuen Master-Studierenden aus aller Welt.

Ende August erwacht der WHU-Campus in Vallendar zu neuem Leben. Die Rückkehr der Studierenden aus der vorlesungsfreien Zeit im Sommer markiert alljährlich den Start des neuen akademischen Jahres. Einen herzlichen Empfang gab es auch für die neuen Master-Studierenden zu ihrer Welcome Week. Insgesamt 141 junge Menschen aus aller Welt haben in diesem Semester ihr Studium in einem der drei Master-Programme der WHU aufgenommen. Die neue Class of 2021 ist besonders vielfältig, mit 35% Frauenanteil und Studierenden aus 26 Ländern, unter anderem aus Brasilien, China, Italien, Spanien, Taiwan und Vietnam.

Die Welcome Week ist traditionell der Auftakt zum neuen akademischen Jahr. Besonders für neue Studierende ist diese ereignisreiche Woche hilfreich, um wertvolle Tipps zum Studienbeginn zu erhalten. Die Veranstaltungen dienen dazu, sich gegenseitig aber auch die ProfessorInnen kennenzulernen.

So startete die Einführungswoche am Sonntag, den 25. August, mit einer Campus-Tour. Einen Tag später standen das BBQ für alle neuen Studierenden und ein Besuch im Kletterwald Sayn auf dem Programm, welche von Accenture gesponsert wurden. Bei der offiziellen Welcome Session am Dienstag, den 27. August, begrüßte WHU-Rektor Professor Dr. Markus Rudolf alle neuen Studierenden herzlich, bevor Professor Dr. Jürgen Weigand (Deputy Dean und Associate Dean Academic Programs), Professor Dr. B. Burcin Yurtoglu (Academic Director Master in Management und Master in Finance) und Professor Dr. Christoph Hienerth (Academic Director Master in Entrepreneurship) sich vorstellten.

Im weiteren Verlauf der Einführungswoche verschafften sich die Studierenden Einblicke in die drei Master-Programme und das Studierendenleben an der WHU. Sie lernten einige Initiativen kennen und erhielten Informationen zu zusätzlichen Hilfsangeboten. Bei der „Get integrated“-Veranstaltung für internationale Studierende gab beispielsweise die Master in Management- Absolventin Tamanna Singhvi wertvolle Tipps.

Mit aktuellen Eindrücken aus ihrem Praktikum beim Weltkonzern Henkel teilte Tamanna ihre Erfahrungen und Einschätzungen darüber, wie man das Studium am besten angehen sollte, und wie sich das Leben als internationale Studierende in Deutschland anfühlt. Sie gab wertvolle Ratschläge zu Vorlesungen, Karriere-Events, Sprache und Kultur. „Verlasst eure Komfortzone“, forderte sie die neuen Studierenden auf. „Es ist sehr einfach, sich hier mit Studierenden der gleichen Nationalität zu umgeben. Aber nutzt die Möglichkeit, die euch die WHU bietet, und lernt andere Kulturen kennen!“ In Bezug auf Vorlesungen und Seminare sagte Tamanna: „Es ist wichtig, eine Balance zu finden zwischen den Angeboten, die sich vertraut anfühlen, und denen, die euch wirklich interessieren.“

Weiter ging es für den neuen Jahrgang mit „Coffee and Cake“ gesponsert von AT Kearney, und einer Einführung in das International Relations Office sowie das Career Center. Beides sind wichtige Anlaufstellen für alle Studierenden an der WHU. Eine Präsentation der WHU Alumni Association InPraxi und eine Einführung in das WHU-Netzwerk rundeten die Master-Einführungswoche ab.