Master-Programm

Korhan Dursun - von Istanbul nach Vallendar

Korhan erklärt uns, warum er unbedingt in Deutschland studieren wollte und welche Erfahrungen er hier bislang gesammelt hat.

WHU Korhan Dursun Master

Korhan Dursun kommt ursprünglich aus Istanbul und hat sein Master in Management Studium im Jahr 2017 an der WHU aufgenommen. Kurz vor der Deadline für die Bewerbung internationaler Studenten haben wir uns mit Korhan getroffen, um von ihm zu erfahren, warum er gern in Deutschland studieren wollte und wie seine ersten Erfahrungen als internationaler Student an der WHU sind.

Warum hast du dich für ein Studium in Deutschland entschieden?

Im Ausland zu leben erweitert bekanntermaßen den Horizont. Es ist eine super Chance, Menschen aus aller Welt kennenzulernen. Deutschland ist sehr offen gegenüber internationalen Studenten, verfügt über vergleichbar milde Visa-Verfahren, erlaubt eine 18-monatige Zeit der Arbeitssuche, und die Qualität der Hochschulbildung ist sehr gut.

Und warum gerade an der WHU?

Die WHU ist eine der besten Business Schools Europas und schneidet in den entsprechenden Rankings immer sehr gut ab. Nachdem ich mich mit einigen WHU-Alumni und derzeitigen Studenten unterhalten hatte, war ich überzeugt davon, dass ich hier genau das finden würde, nachdem ich suchte: eine hervorragende Ausbildung, hohe Reputation und gute Arbeitsmöglichkeiten nach dem Abschluss. Eine perfekte Kombination.

"Der praktische Fokus der Kurse ist einer der besten Aspekte.“
 

Welche Erfahrungen hast du während des Bewerbungsprozesses an der WHU gemacht?

Das Admissions Team war sehr enthusiastisch und hilfreich. Hier wurden alle meine Fragen umfassend beantwortet. Vor meiner Bewerbung habe ich an einer Informationsveranstaltung teilgenommen, in der ich mit Studenten aus dem MSc 2018 und einigen Mitarbeitern der WHU sprechen konnte. Das war eine gute Gelegenheit, mehr über die Uni und das, was mich hier erwarten würde, zu erfahren. 

War es einfach, dein Visum, Krankenversicherung und Unterkunft zu organisieren?

Ich musste viele Dokumente zusammenstellen, aber das Admissions Team hat mich sehr unterstützt und sich gefreut, mir helfen zu können. Ich wohne in einem Zimmer, das die WHU-Wohnungsvermittlung anbietet – und das war wirklich einfach zu regeln. Viele meiner Freunde haben externe Vermieter und hatten auch keine Probleme, ein Zimmer oder ein Apartment zu finden.

Wie hast du dich gefühlt, als du zum ersten Mal am Campus Vallendar angekommen bist?

Aus einer Stadt mit 20 Millionen Einwohnern nach Vallendar zu kommen, war natürlich schon ungewohnt. So gut wie jeder, den ich hier kenne, wohnt nur 10-15 Minuten Fußweg vom Campus entfernt. Es ist echt Wahnsinn, wenn ich daran denke, wie viel Zeit ich in Istanbul gebraucht habe, um von einem Ort zum nächsten zu kommen!

Hast du an einem der Deutschkurse vor Beginn des Semesters teilgenommen?

Ja, das habe ich. Ich wollte mein Deutsch verbessern und meine Kommilitonen so früh wie möglich kennenlernen. Wenn du kein Deutsch sprichst, ist der Kurs genau richtig, um dir innerhalb von zwei Wochen einen Vorsprung zu erarbeiten. Rückblickend bin ich froh, den Kurs belegt zu haben, auch weil ich hier einige meiner engsten Freunde kennengelernt habe.

"Die WHU ist sehr auf Internationalisierung bedacht."
 

Was gefällt dir an deinem Studium in Vallendar am besten?

Vallendar ist eine kleine Stadt, die das Chaos einer Großstadt oder Menschenmassen nicht kennt. Ich bin in weniger als zehn Minuten auf dem Campus, was wirklich angenehm ist. Außerdem wohnen hier alle nah beieinander. Also ist es einfach, sich jederzeit mit Freunden zu treffen. Diese Nähe resultiert in einer engverknüpften Gemeinschaft.

Wie fühlt es sich an, internationaler Student an der WHU zu sein?

Die WHU ist sehr auf Internationalisierung bedacht und hat sich ehrgeizige Ziele gesteckt, um noch internationaler zu werden. Ich bekomme hier die einmalige Chance, sowohl von den deutschen als auch von den Studenten aus aller Welt etwas über ihre Kulturen zu lernen.

Was waren bislang die Highlights deines Programms?

1. Die Herausforderungen: Ich glaube fest daran, dass Herausforderungen uns dabei helfen, unsere Toleranz und die Fähigkeit, mit Schwierigkeiten umzugehen, zu verbessern. Das Master Programm der WHU beinhaltet zahlreiche Case Studies, individuelle sowie Gruppen-Aufgaben, Präsentationen, Workshops und Examen – all das sind Herausforderungen, denen du hier begegnest. Die Intensität des Programms bereitet dich hervorragend auf die Arbeitswelt vor.

2. Der praktische Fokus der Kurse ist einer der besten Aspekte des Programms. In den meisten Kursen gibt es Case Studies, Gastvorlesungen und Workshops. 

Und jetzt? Wie geht es bei dir weiter?

In meinem Auslandssemester im kommenden Jahr gehe ich nach Houston, Texas. Ich freue mich darauf, noch mehr internationale Erfahrungen zu sammeln und bin froh, dass das Auslandssemester verpflichtender Bestandteil an der WHU ist.