Die WHU – Otto Beisheim School of Management ist eine erstklassige, wenn auch kleine wirtschaftswissenschaftliche Hochschule mitten in Europa. Das Herzstück ihrer Werte ist ihr Bekenntnis zu Diversität und Internationalität. Durch Praktika und Auslandssemester erlangen WHU-Studierende einen tieferen Einblick in verschiedene Kulturen und Nationalitäten.
Endlich konnten im Mai 2022 die Studierenden des Part-Time Master in Management wieder in diesen wertvollen kulturellen Austausch eintauchen, der in den Jahren zuvor fehlte. Als Teil des Studienprogramms nehmen die Studierenden an einem internationalen Modul in Tel Aviv, Israel, teil. Eine Woche lang erleben sie intensiven, kulturellen Austausch, inspirierende Vorlesungen und verschiedenste Netzwerk-Möglichkeiten
Tel Aviv ist eine geschäftige, pulsierende Stadt, in der viele Start-ups und Unternehmer leben. Zu Beginn der Woche empfing die deutsch-israelische Industrie- und Handelskammer die Studierenden mit einem Einblick in die Geschichte des Landes. Während der folgenden Tage demonstrierten lokale Unternehmer den Studierenden mit Firmenpräsentationen, was das israelische Start-up Ökosystem einmalig macht.
Die Einführung in den Innovationsgeist Tel Avivs umfasste große Konzerne von PwC bis zu Inkubatoren wie Bizmax, die Haredi-Juden bei ihren Gründungsvorhaben helfen. Von Start-ups in ihren ersten Investitionsrunden über Risikokapitalgeber bis hin zu israelischen Unicorns wie den App-Entwickler Lightricks – die Studierenden erhielten neue Inspirationen und Perspektiven zu verschiedenen Aspekten von Wirtschaft, Führung und Entrepreneurship.
„Das internationale Modul in Tel Aviv war beeindruckend,“ sagt Sabrina, Studierende des Jahrgangs 2023. „Dich selbst an solch einem Zentrum für High-Tech-Start-Ups wiederzufinden, über das jeder spricht, hat mir die Augen geöffnet. So nah an der Geschichte Israels zu sein, war unbeschreiblich und eine faszinierende Erfahrung, die ich nie vergessen werde.“