Zum ersten Mal seit Einführung des Programms im Oktober 2020 begrüßt der WHU Global Online MBA 25 neue Studierende zu seiner digitalen Einführungswoche. Am Freitag, den 3. September 2021 ging es für die neuen Studierenden los. Sie nahmen an ihren ersten Vorlesungen teil und wurden ins Expertenwissen sowie spannende Themen, wie z. B. „The General Manager“ von Prof. Dr. Peter Witt eingeführt.
Überaus beeindruckend ist die Diversität des neuen Jahrgangs. Studierende aus aller Welt nahmen am Kick-off-Event teil, darunter Länder wie Brasilien, Ghana, Japan, Südafrika und die USA. Der Jahrgang ist allerdings nicht nur divers im Sinne der Nationalitäten. Er repräsentiert auch ein breites Spektrum an Berufserfahrung aus verschiedensten Branchen bei einem Durchschnittsalter von 31 Jahren, darunter die Automobil-, Bank- und Pharmaindustrie.
„Zu sehen, wie das Programm wächst und einer solch diversen Gruppe an Studierenden gegenüber zu stehen, ist unglaublich zufriedenstellend“, sagt Dr. Zeeshan Sultan, Direktor des Global Online MBA-Programms. Wir sind froh, dass unser ausgezeichnetes MBA-Programm neue Teile der Welt erreicht, um erstklassige Lehre zu liefern, für die die WHU bekannt ist.“
Der Online MBA der WHU ist ein revolutionäres Studienprogramm der besten deutschen Wirtschaftshochschule, deren Angebot von hochqualifizierter akademischer Lehre, über praktische Einblicke bis hin zu einem umfassenden Studierendennetzwerk geht. All dies in einem digitalen und flexiblen Format. Studierende profitieren bei der Entwicklung ihrer Führungsqualitäten von exzellenten Professorinnen und Professoren und der Erfahrung eines auf Rang 1 platzierten Career Centers. Da die Studierenden an einem Modul zur Persönlichkeitsentwicklung teilnehmen, entdecken sie ihre eigenen Werte und Ziele durch 1:1 Coachings, Workshops und Persönlichkeitstests. Zusätzlich haben sie die Möglichkeit ihre Kommiliton:innen persönlich bei einer Präsenzwoche am Campus Düsseldorf kennenzulernen.
Diese Präsenzwoche startete zum ersten Mal am 23. August 2021 und ermöglichte dem allerersten Jahrgang vom September 2020 sich endlich auch persönlich am Campus zu treffen. Neben Vorlesungen im Bereich Leadership und Organizational Strategy hatten die Studierenden die Aufgabe Planspiele zu lösen. Networking-Events wie beispielsweise das Welcome Dinner und ein Kochkurs ermöglichten es den Studierenden die bereits online aufgebauten Beziehungen noch zu festigen.