MBA-Programm

Die Kraft des unternehmerischen Denkens: Matias Concha Bidegain

Wie der WHU MBA-Alumnus Gründer:innen unterstützt und neue Ideen zum Erfolg führt

Matias Concha Bidegain ist ein WHU-Absolvent mit einem reichen Erfahrungsschatz – von Reisen durch die ganze Welt bis hin zur Arbeit in der Personenschutzbranche. Wir haben Matias, der 2021 seinen Full-Time MBA absolvierte, getroffen, um zu erfahren, wie sich seine Karriere seit seinem Studienabschluss an der WHU entwickelt hat.

Wie für viele MBA-Studierende ist für es ihn kein neues Konzept, das Leben im Ausland zu erproben, sondern die Norm. Nachdem Matias an einem Austauschprogramm in den USA teilgenommen, ein Jahr in Australien gelebt und Asien bereist hatte und wieder nach Chile zurückgekehrt war, stellten er und seine heutige Ehefrau fest, dass ihnen die internationale Perspektive fehlte.

„Es war definitiv eine Herausforderung, hierher zu ziehen, da ich nicht viel Deutsch sprechen konnte“, lächelt Matias. „Aber meine Frau hat deutsche Wurzeln und Familie hier, so dass Deutschland wie eine zweite Heimat für sie war. Nach meinem Doppelabschluss von der PUC (Pontificia Universidad Católica) in Chile wollte ich mir immer die Möglichkeit eines internationalen Studiums offenhalten. In Verbindung mit dem, was die WHU mir bieten konnte, war dies der richtige Zeitpunkt und die richtige Wahl. Ich bin sehr zufrieden mit dem Ergebnis.”

Als ehemaliger Head of Digital Finance bei Walmart Chile arbeitete Matias auch mit Start-ups zusammen, was ihn an seine frühere Tätigkeit bei Genesis Ventures erinnerte, einem führenden chilenischen Venture Capital Unternehmen. „Das war etwas, was mir wirklich Spaß gemacht hatte und zudem ich gerne zurückkehren wollte. Der MBA der WHU schien mir der richtige Weg, um dorthin zu gelangen.“

„Das starke unternehmerische Ökosystem hat mich an die WHU geführt“, fügt er hinzu. „Die Hochschule hat unglaubliche Alumni, und die Programmdauer war genau richtig für mich, da ich mich nicht auf einen zweijährigen MBA festlegen wollte.“

Auf die Frage, was Matias aus seiner Zeit an der WHU am meisten in Erinnerung geblieben ist, hebt er die Auseinandersetzung mit neuen Ideen und die Gespräche mit seinen Kommiliton:innen hervor. „Ein formaler Kurs in Entrepreneurial Finance war etwas, mit dem ich noch nie zuvor in Berührung gekommen war, und es war einer der Kurse, die mir am besten gefallen haben. In Kursen wie Strategies for Dynamic Market Environments von Professor Enrique Kramer (Gastprofessor an der WHU), fanden die Diskussion auf einer anderen Ebene statt. Als Mitglied der Alumni Association erlebe ich nun, wie unglaublich aktiv diese ist. Man kann sich darauf verlassen, dass jemand innerhalb von zehn Minuten antwortet, wenn man eine Frage hat. Es ist ein sehr unterstützendes und engagiertes Netzwerk.“

Heute kombiniert Matias seine Begeisterung für Corporate VC mit seiner Erfahrung und seinem Wissen aus dem MBA. Er arbeitet inzwischen beim Konsumgüterriesen Henkel als Investment Manager im Bereich Corporate Venture Capital Funding, wo er potenzielle Investitionsmöglichkeiten in Start-ups erkundet. „Wir sprechen über Social Commerce, MarTech und generative KI; es ist wichtig, den heißen Themen voraus zu sein. Aufgrund einiger privater Verpflichtungen würde ich nicht versuchen, selbst Gründer zu werden, da dies ein hohes Maß an Zeit und Fokus erfordert. Was ich jedoch an der Arbeit im Bereich Venture Capital liebe, ist der Zugang zu unterschiedlichen Ideen und Unternehmen. Manchmal weiß man nicht, ob einem ein Thema gefällt, bis man sich damit beschäftigt, zu Konferenzen geht und Leute trifft, die Expert:innen sind. Das ist inspirierend und motivierend.”

Sein Rat an alle, die über ein MBA-Studium nachdenken? „Genießen Sie den Prozess und definieren Sie Ihre Ziele genau. Führen Sie sich vor Augen, warum Sie einen MBA machen wollen. Ein Jahr ist nicht lang, und ehe man sich versieht, bereitet man schon seine Bewerbungen für die nächste Stelle vor. Sie sollten sich darüber im Klaren sein, welche Art von Karriere Sie anstreben und was Sie mit dem MBA erreichen wollen.

Es ist das seltene Zusammenspiel von Zeit, Energie und Geld zum selben Zeitpunkt im Leben. Wenn Sie also ein Vollzeitstudium mit Menschen aus der ganzen Welt absolvieren, dann nehmen Sie sich Zeit, um Kontakte zu knüpfen. Das ist ein Peer-Netzwerk, mit dem Sie sich ehrlich austauschen können, während Sie Ihre Karriere weiterentwickeln. Das ist unbezahlbar." 

Lassen Sie sich von der unternehmerischen Community der WHU inspirieren. Erfahren Sie noch heute mehr