Sara Pepic ist Absolventin den Full-Time-MBA-Programms 2019, hat 2020 beim Software-Giganten Microsoft gearbeitet, um 2022 zu Google zu wechseln. Neben diesem beeindruckenden Lebenslauf ist sie liebenswert, intelligent, aufgeschlossen und hat zweifellos eine Leidenschaft für Menschen und ihre Arbeit. Wir haben sie getroffen, um mit ihr über ihren MBA und die damit verbundenen Erfahrungen zu sprechen.
Warum haben Sie sich für einen MBA an der WHU entschieden?
Als ich mich über die top Business Schools informiert habe, habe ich gesehen, dass die WHU einen tollen Platz im Financial Times Ranking belegt und eine der besten in Deutschland ist. Ich wollte wissen, wo die WHU-Alumni arbeiten, also habe ich mich über LinkedIn informiert. Mich hat beeindruckt, dass viele WHU-Absolvent:innen weltweit arbeiten und dennoch immer noch miteinander verbunden sind. Düsseldorf ist außerdem eine meiner Lieblingsstädte in Deutschland. Als ich herausfand, dass der WHU-Campus dort ist, war das für mich perfekt.
„In die eigenen Fähigkeiten und Kenntnisse zu investieren, zahlt sich immer aus.“
Zuerst habe ich überlegt, in Teilzeit zu studieren. Aber weil das Full-Time-Programm so international ist, wollte ich diese Leute gerne treffen, über ihre Kulturen lernen und den MBA voll und ganz erleben. Ich mochte, dass er auf Englisch war, so konnte ich auch meine Englischkenntnisse verbessern. Natürlich war die Entscheidung für ein Vollzeit-Studium herausfordernd, auch wenn ich wusste, dass ich anschließend bessere Karrieremöglichkeiten hätte. Es blieb immer noch Unsicherheit und Risiko. Dennoch wusste ich, dass es dies wert ist: In die eigenen Fähigkeiten und Kenntnisse zu investieren, zahlt sich immer aus.
Was war Ihre Motivation ein MBA-Studium zu machen?
Bis 2018 hatte ich einige Jahre in Deutschland gelebt und dort meine erste wirkliche Berufserfahrung gesammelt. Ich arbeitete als Marketing-Managerin für eine Softwarefirma. Ich wollte wieder studieren, da ich nur den Bachelor-Abschluss aus meinem Heimatland Bosnien hatte. Ich war bereit, meinen Horizont zu erweitern und mich als Expertin zu behaupten, wenn ich mit einem Unternehmen und der Führungsebene spreche. Ich wollte verschiedene Unternehmen und Branchen verstehen und mein Netzwerk in Deutschland vergrößern. Außerdem wollte ich mich auf eine zukünftige Führungsrolle vorbereiten, da ich gerne mit Menschen arbeite und diverse Teams leite. Ein MBA an der WHU konnte mir all dies bieten.
Zu dieser Zeit war mein Karriereziel, mit führenden Technikunternehmen wie Microsoft und Google zu arbeiten. Also habe ich mich bei Google und Salesforce beworben, aber mein Lebenslauf hat es nicht einmal durch das Auswahlverfahren geschafft. Ich wusste, dass ein MBA mir dabei helfen würde.