MBA-Programm

In Dubai Theorie mit Marktwissen verknüpfen

MBA-Studierende erleben, was verantwortungsbewusstes Leadership bewirken kann

Nach einer kurzen Unterbrechung der internationalen Module im MBA-Programm der WHU startete das Jahr 2022 mit einem Auftaktmodul im pulsierenden Dubai in den Vereinigten Arabischen Emiraten. Über drei Wochen hinweg besuchten drei Studierendengruppen die kosmopolitische Metropole, in der sie akademische Veranstaltungen, Kulturerlebnisse und Unternehmensbesuche erwarteten. Wir haben uns mit den Studierenden über ihre Erlebnisse unterhalten.

„Dieses internationale Modul hat dazu beigetragen, uns besser auf Geschäfte mit und in anderen Ländern vorzubereiten“, meint Pia Müller, die im Part-Time MBA studiert. „Das Zusammensein mit Menschen mit unterschiedlichem Hintergrund konnte kulturelle Barrieren abbauen. Der Kontakt zu Leuten, die in den VAE leben und arbeiten, war eine einzigartige Lernerfahrung.“

Zum Auftakt der drei Wochen hatten die einzelnen Gruppen bei einem Begrüßungsessen und einer Wüstensafari Gelegenheit zum Kennenlernen und Netzwerken. „Die Auftaktveranstaltung war perfekt, um mit unseren Mit-Studierenden in Kontakt zu kommen“, so Ewa Kula aus dem Part-Time MBA. „Am späten Nachmittag sind wir zur Wüstensafari aufgebrochen und konnten den Sonnenuntergang genießen. Dann gab es ein köstliches Abendessen mit Bauchtanz und Feuerspucken. Ein unvergessliches Erlebnis! Die Gruppendynamik war genau richtig – alle waren freundlich und hilfsbereit. Wir hatten viel Spaß, und ich genieße solche Gelegenheiten, mit Leuten aus anderen MBA-Jahrgängen zusammenzukommen und mich in Gespräche über verschiedene Themen zu vertiefen.“

„Das sind entscheidende Themen, die uns darauf vorbereiten, die Gesellschaft weiterzubringen und als künftige Führungskräfte Verantwortung zu übernehmen.“

Als Erstes stand ein Besuch der Dubai Expo 2020 auf dem Plan, damit die Studierenden ihren Horizont erweitern und in die Themenbereiche Innovation und verantwortungsbewusstes Leadership eintauchen konnten. Bei einem Besuch der Mohammed bin Rashid School of Government (MBRSG) mit Vorlesungen zu sozialem Entrepreneurship bis hin zu Wirtschaftswissenschaften hatten sie die Gelegenheit, theoretisches Wissen mit praktischen Anwendungsmöglichkeiten zu verknüpfen. 

„Ich bin sehr dankbar dafür, wie nett und gastfreundlich wir an der MBRSG empfangen wurden“, so Pia. „Die Plenarvorträge waren mitreißend, und ich habe bei den Vorlesungen viel gelernt. Wir haben brandaktuelle Themen wie Nachhaltigkeit, verantwortungsbewusste Wirtschaft und kritisches Denken erörtert. 

Der multinationale Konzern Henkel bot weitere praktische Einblicke in die Geschäftstätigkeit in der Region und die Erfordernis, Produkte an bestimmte Kulturen anzupassen. Im Rahmen von Besuchen im Ministerium für Wirtschaft und Tourismus, bei Emaar Properties und der International Humanitarian City konnten die Studierenden den örtlichen Markt weiter erkunden. In der zweiten und dritten Woche kamen die Studierenden in den einzigartigen Genuss einer Besichtigung des Mohammed bin Rashid Al Maktoum Solar Park Innovation Centers. Das Center fördert und unterstützt Dubais Clean Energy Strategy, mit der die gesamte Energieleistung des Emirats bis 2050 zu 75 % auf saubere Energie umgestellt werden soll.

„Ich habe mich für den MBA entschieden, um wieder Selbstvertrauen zu gewinnen und etwas Neues zu wagen.“

„Ich glaube, Wirtschaft und Arbeitsumfeld werden sich durch COVID-19 gewaltig ändern“, meint Ewa. „Manche Jobs wird es in Zukunft vielleicht gar nicht mehr geben, deshalb finde ich es wichtig, auf dem Arbeitsmarkt die Nase vorn zu haben und mich weiterzuentwickeln. Eine internationale Perspektive ist von Vorteil. Wir leben in einer schnelllebigen Welt, in der alles miteinander verknüpft ist, deshalb behindert Engstirnigkeit zwangsläufig den Erfolg. Die Gelegenheit, mit Menschen aus anderen Ländern und Kulturen ins Gespräch zu kommen, erweitert den Horizont und eröffnet neue Perspektiven.“

Nach diesem erfolgreichen internationalen Auftaktmodul plant das MBA-Programm der WHU in Zusammenarbeit mit der Columbia Business School das nächste globale Modul für die Studierenden des Part-Time MBA in New York.

Möchten Sie Ihre berufliche Laufbahn internationaler gestalten? Entscheiden Sie sich für das MBA-Programm der WHU