Im Rahmen ihrer internationalen Erfahrung in Dubai besuchen die Full-Time- und Part-Time-MBA-Studenten der WHU lokale Unternehmen, um ihre Marktkenntnisse zu erweitern. Am Dienstag, den 15. Februar, besuchte die erste Gruppe von Studenten das Department of Economy and Tourism, gefolgt von einem Besuch der International Humanitarian City, dem größten humanitären Logistikzentrum der Welt.
Die International Humanitarian City in Dubai ist eine Non-Profit-Organisation, die sich aus UN-Organisationen, anderen Nichtregierungsorganisationen und Wirtschaftsunternehmen zusammensetzt. Das Drehkreuz, in dem 500 Personen aus mehr als 68 Ländern arbeiten, befindet sich in der Nähe des Flughafens und des Seehafens, so dass die Mitglieder ihre Sendungen in nur 10 Minuten vom Meer in die Luft befördern können. Über das Drehkreuz können zwei Drittel der Weltbevölkerung innerhalb von vier bis acht Stunden erreicht werden, was eine schnelle Hilfeleistung in gefährdeten Gebieten ermöglicht.
"Es unterstrich das Konzept, dass die Führung eines erfolgreichen Unternehmens auch Verantwortung mit sich bringt.
"Der Besuch der International Humanitarian City war eine hervorragende Erfahrung, die uns die Bedeutung von global vernetzten Hilfseinsätzen vor Augen geführt hat", sagt Full-Time MBA-Student Florian Mattern. "Als MBA-Student konzentriert sich ein Großteil der Lerninhalte auf die Optimierung von Unternehmen und Strategien in unterschiedlichen Umgebungen. Das größte humanitäre Zentrum der Welt verband den geschäftlichen Aspekt eines Besuchs in den VAE mit etwas viel Wirkungsvollerem: Menschen zu helfen, die nicht das Privileg haben, in einer so sicheren Umgebung wie wir zu leben. Es unterstrich das Konzept, dass die Führung eines erfolgreichen Unternehmens auch Verantwortung mit sich bringt.
Später am Tag besuchten die Schüler Emaar Properties, ein multinationales Immobilienunternehmen mit Projekten in Ägypten, der Türkei und den USA. Neben Wohnimmobilien ist Emaar Properties auch für eine Reihe luxuriöser Einkaufszentren und Souks (heute moderne Einkaufserlebnisse) in Dubai sowie für den beeindruckenden Burj Khalifa, eines der höchsten Gebäude der Welt, verantwortlich.
"Die Begegnung mit neuen Menschen, Ideen und Kulturen erweitert deinen Horizont und bringt dich aus deiner Komfortzone heraus.”
Die Woche endete mit einem Besuch des Unternehmens Dubai Duty Free, der mit einem Abschiedsessen und einem letzten Mittagessen vor der Rückreise nach Deutschland abgerundet wurde. "Der Besuch eines Unternehmens wie Dubai Duty Free bot uns praktische Informationen über die Region, nützliche Gelegenheiten zum Networking und diente als Inspirationsquelle für zukünftige Unternehmungen auf dem Luxusmarkt", sagt Full-Time MBA-Student Daniel Andrade. "Für mich ist die internationale Erfahrung von großer Bedeutung, da man dadurch eine andere Perspektive auf das Leben bekommt. Die Begegnung mit neuen Menschen, Ideen und Kulturen erweitert die eigene Denkweise und führt einen aus der eigenen Komfortzone heraus. Es vermittelt einem die notwendigen Fähigkeiten, um in einer globalisierten Welt erfolgreich zu sein."
An diesem Freitag trifft die nächste Gruppe von Studierenden für ihr internationales Modul in Dubai ein, wo sie ein ähnliches Programm mit intensiven kulturellen Erfahrungen, aufschlussreichen Vorträgen und Unternehmensbesuchen erwartet. Diese zweite Gruppe wird jedoch das inspirierende Mohammed bin Rashid Al Maktoum Solar Park Innovation Center besuchen, ein Innovationszentrum für saubere Technologien zur Förderung einer nachhaltigen Energiezukunft in Dubai und darüber hinaus.
Nächste Woche begleiten wir die zweite Gruppe während ihrer Universitätstage mit aufschlussreichen Vorlesungen über soziales Unternehmertum und Krisenmanagement in der internationalen Wirtschaft.