Am Samstag, den 28. August, hat sowohl das WHU-Full-Time- als auch das WHU-Part-Time-MBA-Programm seine neuen Jahrgänge begrüßt. Dies ist ein regelmäßiger Termin für das Programm - jedes Jahr. Was es in diesem Jahr so besonders gemacht hat, ist die Tatsache, dass fast alle Studierende zum ersten Mal seit über einem Jahr vor Ort am Campus in Düsseldorf teilnehmen konnten.
Jahr für Jahr wächst das beste MBA-Programm Deutschlands, sowohl was die Anzahl der Teilnehmer als auch die Anzahl der Nationalitäten betrifft. So auch in diesem Jahr – mit 134 Teilnehmern. Studierende kommen aus der ganzen Welt, darunter Australien, China, Chile, Italien, Japan Portugal und Peru, und tragen zur kulturellen Diversität der Gruppe bei.
Die MBA-Programme der WHU sind bekannt für ihre Internationalität. Darüber hinaus verkörpern die Jahrgänge einen Mix aus verschiedenen Altersstufen, akademischen Hintergründen und beruflichen Erfahrungen. In diesem Jahr liegt die Berufserfahrung im Full-Time-MBA bei sechs Jahren, im Part-Time-MBA bei fünf. Einige Studierende kommen aus dem Ingenieurwesen oder dem Kunstbereich, andere aus klassischeren Geschäftsbereichen wie dem Vertrieb oder dem Consulting. Die Geschlechtervielfalt wächst weiterhin mit einem Frauenanteil von 38% im Full-Time-MBA und 34% im Part-Time-MBA.
„Um eine starke Führungspersönlichkeit in einem modernen Unternehmen sein zu können, brauchst du die Fähigkeit, mit den richtigen Leuten zu netzwerken,“ sagt Part-Time-MBA-Student Enrique Vargas. „Das ist einer der Gründe, warum ich mich für das MBA-Programm der WHU entschieden habe. Mit der Reputation des Programms und dem, was ich in den ersten Tagen mit Kommiliton:innen aus 22 Ländern erlebt habe, bin ich überaus begeistert und ganz sicher, dass die WHU mir dabei helfen wird, sowohl mein deutsches als auch mein internationales Netzwerk zu erweitern. Gerade jetzt, wo wir wieder zusammen auf dem Campus sind, uns in die Augen schauen und die gleiche Aufregung teilen.
Während die bevorstehende Woche mit der Einführung in die Programme für die Studierenden intensiv und herausfordernd wird, sind die ersten beiden Tage dazu gedacht, allgemeine Strukturen und Organisatorisches kennenzulernen. So begann der Samstag mit der Begrüßung durch den Rektor, Prof. Dr. Markus Rudolf, den Stellvertretender Rektor und Prorektor Programme, Prof. Dr. Jürgen Weigand, den Akademischen Leiter des MBA-Programms, Prof. Dr. Martin Fassnacht und den Programmdirektor MBA Dr. Zeeshan Sultan.
Abseits der Formalitäten wird den Studierenden die Future Leaders Fundraising Challenge von Frau Prof. Dr. Jane Lê vorgestellt. Diese bereitet die Studierenden auf eine schnelllebige Challenge mit dem Fokus auf Innovation, Führung und Entrepreneurship vor. „Der erste Tag war ein Auf und Ab der Gefühle,“ sagt Full-Time-MBA-Student Francesco Luongo. „Es ist großartig, Teil eines solch begeisterten und energiegeladenen Jahrgangs zu sein. Ich war erleichtert, so viele Menschen in einer sicheren Umgebung wiederzusehen. Ich hoffe, dass mir dieses Programm neue Führungsqualitäten vermittelt und mehr Finanzkompetenz und mir die Möglichkeit gibt, ein Netzwerk mit talentierten Menschen zu bilden. Ich habe mich für die WHU entschieden, weil ich eine tiefgreifende Veränderung in meiner Karriere wollte. Ich bin sicher, dass die WHU mir das Werkzeug an die Hand gibt, das ich brauche, um eine dreifache Veränderung zu erreichen (Land, Branche und Funktion).
Die Future Leaders Fundraising Challenge ist ein entscheidender Teil des Programms, da sie den Studierenden einen Crash-Kurs in Strategie und Teamwork in einem experimentellen Umfeld bietet. Diese wochenlange Veranstaltung stellt die Teams jeden Tag vor neue Herausforderungen. Diese Herausforderungen vermitteln den Studierenden einzigartige Fähigkeiten, die sie dann während ihres Studiums weiterentwickeln, während sie gleichzeitig Geld für wohltätige Zwecke sammeln.
Sind Sie bereit, für Ihre eigene MBA-Reise? Kontaktieren Sie uns, um mehr zu erfahren