MBA-Programm

Neuer WHU MBA-Jahrgang nimmt Studium auf

Begrüßung der neuen Studenten am WHU Campus Düsseldorf.

Jedes Jahr im April empfängt die WHU – Otto Beisheim School of Management am Campus Düsseldorf feierlich ihre erste Vollzeit-MBA-Klasse  des Jahres. Am Freitag, dem 29. März, begrüßte das MBA-Programm erneut Programmteilnehmer mit ganz unterschiedlichen Hintergründen. So sind unter den 31 MBA-Studenten insgesamt 19 verschiedene Länder vertreten – aus ganz unterschiedlichen Teilen der Welt, darunter Nord- und Südamerika, Afrika, Südostasien, China, dem Nahen Osten, Europa und Indien.

Beim MBA-Ranking der Financial Times belegt die WHU (innerhalb Deutschlands) den ersten Platz. Besonders erfreulich ist daher in diesem Zusammenhang die hohe Frauenquote von 45 Prozent. Der diesjährige Jahrgang setzt sich zudem aus Menschen mit ganz unterschiedlichen akademischen Laufbahnen und Berufserfahrungen zusammen, wobei die Studenten im Durchschnitt bereits fünf Jahre Berufserfahrung aus den unterschiedlichsten Branchen mitbringen.

Los ging es für die Studenten mit den traditionellen Begrüßungsreden. Gehalten wurden diese von Prof. Dr. Jürgen Weigand, stellvertretender Rektor und Prorektor Lehre, Prof. Dr. Martin Fassnacht, akademischer Direktor des MBA-Programms, sowie Programmdirektor Gerold Gnau. Nach der offiziellen Begrüßung ging es dann für den neuen Jahrgang mit Einführungen in die verschiedenen Vorlesungen und Workshops sowie experimentelle Lernformate wie die „Future Leaders‘ Fundraising Challenge“ weiter, welche von Prof. Dr. Nadine Kammerlander vorgestellt wurde.

Nachdem bei strahlendem Sonnenschein mit anschließender Campus-Tour auch das offizielle Jahrgangsfoto gemacht war, gab es am Nachmittag im Rahmen einer Präsentation der Studenteninitiative „Entrepreneurship Roundtable“ einen kleinen Vorgeschmack auf die verschiedenen Entrepreneurship-Aktivitäten auf dem Campus. Zum Abschluss des ersten Tages wurde eine Bustour durch Düsseldorf veranstaltet, auf der die Studenten erste Eindrücke von der dynamischen, multikulturell geprägten Stadt sammeln konnten.

„Ich freue mich sehr auf die bevorstehenden Erfahrungen“, sagt Jennifer (Joo Young) Bae, die Teil des neuen Jahrgangs ist und aus Südkorea kommt. „Mein Werdegang ist von ganz unterschiedlichen Erfahrungen geprägt. So habe ich sowohl in Seoul als auch in New York gearbeitet. Daher kann ich es kaum erwarten, von den Professoren und auch Kommilitonen zu lernen, um mich beruflich neu auszurichten und zu verbessern.“ Ashley Black, die aus den USA kommt und ebenfalls neu dabei ist, ergänzt: „Ich freue mich schon darauf, die Erkenntnisse, die ich mir in den USA während meines Bachelorstudiums aneignen konnte, in das MBA-Programm einzubringen. Diese neuen Erfahrungswerte werden mir sicherlich dabei helfen, meine Kompetenzen als Geschäftsfrau zu erweitern.“

Zentraler Bestandteil des Studiums an der WHU sind die Themen Leadership und unternehmerisches Handeln. So ist der 1. April für die neuen Studierenden auch der Startschuss für eine arbeitsreiche Woche, die mit der „Future Leaders‘ Fundraising Challenge“ beginnt. Eine Woche lang werden die Teilnehmer in Teams eingeteilt vor die Aufgabe gestellt, strategisch zu denken – wobei gleichzeitig die Übernahme sozialer Verantwortung eine zentrale Rolle spielt. Die Studierenden erwerben so nicht nur neue Fähigkeiten, die sie im weiteren Verlauf des Programms weiter ausbauen können – alle Einnahmen, die während der Challenge erzielt werden, gehen an wohltätige Zwecke. Seit Einführung der Challenge im Jahr 2016 ist es Vollzeit- und Teilzeit-MBA-Studenten gelungen, eindrucksvolle 195.592,79 Euro für Kinderrechtsorganisationen zu sammeln.

An dieser Stelle möchten wir alle neuen MBA-Studenten willkommen heißen und ihnen viel Erfolg für das anstehende Jahr wünschen!