MBA-Programm

Start des MBA an der WHU

An der WHU – Otto Beisheim School of Management fällt Anfang September traditionell der Startschuss für das neue Studienjahr. Am Samstag, den 1. September begrüßte das MBA Programm seine neuen Studierenden am Campus Düsseldorf.

WHU New Class MBA

Mit über 100 Vollzeit- und Teilzeit-Studierenden aus 21 beziehungsweise 18 verschiedenen Herkunftsländern stellt das Programm in diesem Semester einen neuen Rekord auf. Die Teilnehmer dieses sehr internationalen Jahrgangs kommen aus der ganzen Welt, so zum Beispiel aus Nord- und Südamerika, Afrika, Europa, dem Mittleren Osten, Indien, China und Südostasien, wobei der Anteil von 42 Prozent internationalen Teilzeit-Studierenden neben den 86 Prozent internationalen Vollzeit-Studierenden besonders bemerkenswert ist. Im Durchschnitt bringen die Vollzeit-Studierenden bereits knapp sechs Jahre Berufserfahrung, die Teilzeit-Studierenden knapp fünf Jahre Berufserfahrung mit und decken dabei ein breites Spektrum akademischer und beruflicher Erfahrungen ab. Um trotz der höheren Teilnehmerzahl das Konzept des Lernens in Kleingruppen beizubehalten, für welches das MBA Programm der WHU bekannt ist, hat die Programmleitung das Kursangebot verdoppelt.

Das erste Wochenende am Campus Düsseldorf begann für die neuen Studierenden mit einem vollen Programm. Die traditionellen Begrüßungsreden am Samstagnachmittag hielten Professor Dr. Jürgen Weigand, stellvertretender Rektor und Prorektor Programs, Professor Martin Fassnacht, akademischer Direktor des MBA Programms sowie Programmdirektor Gerold Gnau. Dass "Leadership“ der zentrale rote Faden ist, der sich durch das gesamte MBA Programm der WHU zieht, erfuhr der neue Jahrgang bei den Einführungen in die verschiedenen Vorlesungen und Workshops, die Einzel- und Team-Betreuung und die experimentellen Lernformate wie die „Future Leaders‘ Fundraising Challenge“, welche von Prof. Dr. Jane Lê vorgestellt wurde.

Nach der Präsentation der verschiedenen Entrepreneurship-Aktivitäten, die am Campus stattfinden, wie beispielsweise des von Studierenden geführten Entrepreneurship Roundtables, und nachdem auch das neue offizielle Jahrgangsfoto gemacht war, bildete die jährliche und mit großer Spannung erwartete „MBA Night“ am Samstagabend den krönenden Abschluss der Einführungsveranstaltung. Mit fast 300 Studierenden, Alumni, Fakultätsmitgliedern und Mitarbeitern bietet dieser Abend die erste Gelegenheit zum Netzwerken sowie jede Menge Möglichkeiten, sich einen Eindruck von der starken MBA-Community der WHU zu machen.

Am darauffolgenden Montag, dem 3. September, starteten die neuen Studierenden mit dem Beginn der „Future Leaders‘ Fundraising Challenge“ in eine arbeitsreiche Woche. Die Challenge, eines der beliebtesten und kurzweiligsten Formate des Programms, vermittelt den Studierenden gleich zu Beginn ihrer MBA-Reise erste Leadership-Erfahrung. In der einwöchigen Übung, bei der sich die Teilnehmer abwechselnd als Teamleiter und Teammitglieder jeden Tag einer neuen Herausforderung stellen müssen und dafür ausführliches Feedback erhalten, erwerben die Studierenden eine Reihe neuer Fähigkeiten, die sie im Laufe ihres Studiums beständig weiterentwickeln werden.