Rankings

Studierende des WHU MBA-Programms auf Platz 2 der Venture Capital Investment Competition

Das Team des WHU MBA-Programms unter den regionalen Finalisten der Europäischen Business Schools.

Sechs Teams aus europäischen Top-Wirtschaftshochschulen schlüpfen in die Rolle von Investoren, analysieren und bewerten potentielle Pitches von Start-ups und nehmen dabei an einem intensiven und herausfordernden Wettbewerb teil – das ist die Venture Capital Investment Competition (VCIC). Bei der temporeichen Veranstaltung treten einmal jährlich Studententeams aus der ganzen Welt gegeneinander an, um erfolgreich Investitionsentscheidungen zu treffen und realen Risikokapitalgebern Investitionen vorzuschlagen.

Am 15. März folgten die sechs Teams der Einladung der IESE Business School in Barcelona, Spanien, und trafen dort für die 2019 VCIC Europe South Regional Finals zusammen. Vertreten waren ESADE (Spain), SDA Bocconi (Italien), die London Business School sowie die WHU, die zum zweiten Mal an der Veranstaltung teilnahm. Das fünfköpfige WHU-Team „Ash Ventures“ rückte durch seine großartige Leistung von Platz 3 im Vorjahr auf Platz 2 vor und lag damit nur knapp hinter dem diesjährigen Sieger, der London Business School.

Der Wettbewerb ist so konzipiert, dass die Studierenden ihre unternehmerischen Fähigkeiten unter Beweis stellen müssen, wobei sie nicht nur ihre an der WHU erworbenen Kernkompetenzen Leadership und Teamfähigkeit zum Einsatz bringen. Bei der sehr interaktiv gestalteten Simulation eines Venture-Capital-Prozesses haben sie auch die Möglichkeit, innerhalb eines Tages eigene Erfahrungen als Risikokapitalgeber zu sammeln. Die Teilnehmer werden durch einen kompletten Entscheidungszyklus geführt: Zu Beginn erhalten die Teams Pitch Decks von echten Start-ups sowie ein Profil der verfügbaren Investitionsmittel und haben dann Zeit, Recherchen über die jeweiligen Start-ups anzustellen. Am Tag des eigentlichen Wettbewerbs finden schließlich mehrere Start-up Pitches vor den einzelnen Teams statt. Danach müssen die Teams innerhalb von zwei Stunden ihre Investitionsentscheidung treffen.

Der letzte Baustein des Wettbewerbs ist ein „Partner Meeting“ mit den Juroren, bei dem die einzelnen Teams ihrerseits ihre Investitionsentscheidung pitchen müssen. Unabhängig davon, wie sie bei dem Wettbewerb abschneiden, haben dabei alle Teilnehmer die Möglichkeit, mit echten Risikokapitalgebern Kontakte aufzubauen und sie zu fragen, wie sie investiert hätten, wenn sie Teil des Teams gewesen wären. Die Studierenden können auf diese Weise ihr so wichtiges berufliches Netzwerk ausbauen.

“Die VCIC war anspruchsvoll aber auch eine sehr lohnende Erfahrung”, so Hozefa Kutiyanawala, Full-Time MBA-Student der WHU und Team-Mitglied von ‘Ash Ventures’. “Wir haben uns einerseits auf die Konzepte und Methoden gestützt, die wir in unseren verschiedenen Finance- und Accounting-Vorlesungen gelernt haben, und andererseits auf das, was wir in den detaillierten Case Studies der Strategy- und Negotiations-Kurse geübt hatten. Das hat uns geholfen, den Pitch Decks der Start-ups wirklich auf den Grund zu gehen. Und auch die verschiedenen Workshops und Gruppenarbeiten, bei denen man besonders Soft Skills trainiert, sind uns zugute gekommen, als es galt, Vertrauen zu schaffen, rasch Partnerschaften zu entwickeln und auch die anderen Venture-Capital-Partner (die Juroren) von den Start-ups zu überzeugen. Wir hoffen, unsere Erfahrungen an das Team im nächsten Jahr weitergeben zu können, damit es dann tatsächlich Gold holen kann.“

"Für uns alle war das eine enorme Erfahrung”, meint auch Part-Time MBA-Student Sergej Gutmann. „Wir waren ein buntes Team mit unterschiedlichstem akademischen und kulturellen Hintergrund: Jeder von uns war hoch motiviert und brachte unterschiedliche Fähigkeiten und Kenntnisse ein. Aber nicht nur das Engagement und die Dynamik unseres Teams waren extrem hilfreich, auch die Fähigkeiten, die wir im Zuge unseres MBA-Studiums an der WHU erworben haben, waren bei diesem Wettbewerb von großem Vorteil.“

Mehr dazu finden Sie auf der Website der VCIC.