Das Jahr 2020 war für die MBA-Studierenden an der WHU nicht einfach. Aufgrund der Vorschriften zum Social Distancing wurde aus dem Präsenzformat eine Hybridform, und die Programme mussten sich im Laufe des Jahres immer wieder anpassen. Am Ende ihrer MBA-Reise haben die Studierenden normalerweise Gelegenheit, bei der Abschlussveranstaltung im Januar in Düsseldorf zusammenzukommen und gemeinsam ihren Erfolg zu feiern.
Aufgrund der nach wie vor geltenden Abstandsregeln gab es für die 146 Absolventinnen und Absolventen aus den Full-Time MBA Programm und Part-Time MBA Programm Studiengängen des Abschlussjahrs 2020 am 29. Januar 2021 die erste virtuelle Abschlussveranstaltung. Obwohl die Feier online über Zoom stattfand, konnten die über 300 Teilnehmenden die Energie und Leidenschaft der Absolventinnen und Absolventen miterleben und spüren, welcher Gemeinschaftsgeist alle Beteiligten miteinander verbindet. Absolventinnen und Absolventen aus aller Welt applaudierten und bejubelten ihre Mitstudierenden, als sie die Verleihung des MBA damit feierten, dass sie ihre Doktorhüte in die Luft warfen.
Die Veranstaltung umfasste Glückwunschreden von Prof. Dr. Markus Rudolf, Rektor der WHU, Prof. Dr. Martin Fassnacht, Akademischer Direktor MBA, und Programmdirektor Gerold Gnau. Außerdem gab es nachdenkliche Erkenntnisse von Hauptredner Carsten Knobel, CEO der Henkel AG & Co. KGaA, sowie eine Ansprache von Patrick Breuer, Alumnus des Part-Time MBA und Vorstandsmitglied der WHU Alumni Association In Praxi, der den Studierenden die Macht des Netzwerks vor Augen führte.
Die Studierenden ihrerseits verliehen die Auszeichnung für die „Beste Lehrkraft“ virtuell an Prof. Dr. Garen Markarian für seinen fesselnden Unterricht in Rechnungswesen sowie an Prof. Dr. Christian Andres für seine anschaulichen und mitreißenden Methoden.
Das bestplatzierte Full-Time MBA Programm erstreckt sich über 12 Monate, während der Part-Time MBA über 24 Monate an Wochenenden stattfindet. Beide Programme bieten den Studierenden spannende neue Perspektiven, vereinen praktische Methoden mit persönlicher Entwicklung, optimieren die Führungskompetenzen und erweitern die unternehmerische Denkweise.