Im Rahmen der jüngsten Future Leaders Fundraising Challenge (FLFC) ist es den neuen MBA-Studierenden gelungen, in weniger als fünf Tagen Spenden in Höhe von € 71.203,68 für den Children’s Emergency Fund (CEF) der Hilfsorganisation Save the Children Deutschland e.V. zu sammeln. Die Spenden kommen Kindern in Not weltweit zugute. Seit der ersten FLFC im Jahr 2016 haben die MBA-Studierenden der WHU – Otto Beisheim School of Management somit insgesamt fast € 600.000 für gemeinnützige Projekte gesammelt.
Die halbjährlich stattfindende FLFC bildet traditionell den Auftakt des MBA-Studiums an der WHU. In dem intensiven einwöchigen Leadership-Programm geht es darum, gleich zu Beginn des Studiums Führungskompetenzen zu erlernen und in der Praxis anzuwenden, den Teamgeist zu stärken und ein Gefühl für gesellschaftliche Verantwortung zu entwickeln. Dazu treten die Studierenden in Vierer- oder Fünfer-Teams im Wettbewerb gegeneinander an und müssen verschiedene Aufgaben bewältigen und Konzepte entwickeln, um innerhalb weniger Tage eine möglichst hohe Spendensumme für einen wohltätigen Zweck zu sammeln.
An den fünf Wettbewerbstagen werden die Teams täglich vor eine neue Herausforderung zu einem zentralen Lehrinhalt des MBA-Studiums gestellt, wie Marketing, Produktentwicklung, Strategie oder Verhandlungsführung. Ebenfalls täglich wechselt die Team-Leitung, damit alle Studierenden einmal die Gelegenheit erhalten, die Führung ihres Teams zu übernehmen. Unterstützt werden die Studierenden von erfahrenen Branchenexpert:innen und Gastredner:innen sowie von Mentor:innen aus höheren MBA-Jahrgängen. Jeweils am Ende eines Tages stellen die Teams ihre Ergebnisse in einer Feedback-Runde einer Expert:innen-Jury vor, welche diese gemeinsam mit den anderen Teilnehmenden analysiert, bewertet und aus allen Teams einen Tagessieger kürt.
Insgesamt traten dieses Semester 110 Studierende aus den neuen Full-Time und Part-Time MBA Jahrgängen in 22 Teams gegeneinander an. Die Teams wurden in zwei Gruppen aufgeteilt, in denen die täglichen Präsentationen und Feedback-Runden stattfanden: „Team Blue“ wurde von Dr. Jane Lê, Lehrstuhlinhaberin für Strategic Management, angeleitet, „Team White“ von Dr. Pisitta Vongswasdi. „Ich war absolut überwältigt von der Energie, der Motivation und dem Engagement, das die Studierenden in ihrer ersten Woche und für die Sache aufbringen. Die Spendensumme, die sie dieses Jahr gesammelt haben, spricht für sich! Der Wettbewerb zwischen den Teams war freundschaftlich, aber hart. Es war großartig zu sehen, wie offen die Studierenden für diese Erfahrung waren, sie alle waren bereit, aus der Herausforderung zu lernen“, erzählt Vongswasdi.