Am Freitag, den 11. Februar 2022, reisten die Part-Time und Full-Time MBA-Studenten an, um ihr Auslandsmodul in Dubai zu beginnen. Diese Gruppe ist die erste von drei Gruppen, die an dem Pilotmodul teilnimmt. Es verspricht den Studenten eine internationale Komponente und wertvolle Einblicke, um ihr globales Wissen zu erweitern. "In der heutigen globalisierten Welt können wir die Veränderungen, die um uns herum geschehen, nicht ignorieren", sagt Full-Time-MBA-Studentin Poorti Mehta.
"Eine internationale Perspektive erweitert nicht nur die eigene Denkweise, sondern ermutigt auch zu objektivem Denken.
Die Woche begann mit einer Wüstensafari und einem Abendessen, am Sonntag besuchten die Studenten die Dubai Expo 2020. Das weitläufige Ausstellungsgelände ist ein beeindruckendes Erlebnis, das sich auf mehrere Bezirke und Pavillons verteilt, die sich auf Nachhaltigkeit, Mobilität und Innovation konzentrieren. Die Gruppe begann im United Nations Hub: Mission Possible, einer interaktiven Darstellung der Ziele der Organisation für nachhaltige Entwicklung. Die Studierenden besuchten auch den Good Place Pavilion, Campus Germany (einen der vielen Länderpavillons auf der Messe) und DP World, eine der größten Ausstellungen zum Thema Konnektivität und Verkehrsfluss.
"Die Erfahrung war augenöffnend", sagt Jessica Tan, Full-Time-MBA-Studentin. "Mein Favorit war der Abschnitt über urbane Landwirtschaft im Rahmen der Mission Possible der Vereinten Nationen. Es hat mich dazu inspiriert, den Status quo der Betriebsmethoden im landwirtschaftlichen Betrieb meiner Familie zu hinterfragen."
"Wenn die städtischen Landwirte in den VAE mehr als 50 % Wasser einsparen und keinen Netzstrom verbrauchen können, dann können wir das auch!"
"Ich bin so froh, dabei gewesen zu sein", fügt Poorti hinzu. "Wir erfuhren, vor welchen Herausforderungen die Welt steht und welche Lösungen weltweit umgesetzt werden. Was die Erfahrung noch vertiefte, war die Tatsache, dass meine Kommilitonen alle einen unterschiedlichen beruflichen Hintergrund haben, was der Erfahrung eine andere Perspektive verlieh. Einige von ihnen haben sogar im Nahen Osten gearbeitet, was unsere Diskussionen um neue Erkenntnisse bereichert hat.
Der Rest der Woche bietet eine Reihe von aufschlussreichen Vorträgen von Experten von Weltrang und die Möglichkeit, lokale Unternehmen und Organisationen zu treffen. Von der Abteilung für Wirtschaft und Tourismus bis hin zu Emaar Properties, einem emiratischen Immobilienentwicklungsunternehmen, das den Burj Khalifa zu seinem Portfolio zählt.
"Dieses Modul ist eine großartige Möglichkeit, um mit Leuten aus anderen Klassen und Jahrgängen in Kontakt zu kommen. Es hilft uns auch, unsere eigenen Mitstudenten auf einer persönlicheren Ebene kennen zu lernen", sagt Full-Time-MBA-Studentin Valentina Ocker. "Wir sind eine sehr internationale Gruppe, was für unseren Besuch der Dubai Expo 2020 besonders nützlich war. Wir haben in jedem unserer Kommilitonen einen 'lokalen' Führer für jeden Pavillon gefunden: von Italien über Japan bis hin zu Simbabwe und Deutschland."
Mehr erfahren Sie im Laufe dieser Woche, wenn wir uns mit den Studenten über den Rest des Moduls unterhalten!