MBA-Programm

Wie beeinflusst die Vergangenheit unsere Zukunft als Führungskraft?

Wenn Sie den wichtigsten Grundwert nennen sollten, der Ihren ganz persönlichen Führungsstil ausmacht, welcher würde es sein? Respekt? Courage? Integrität? Was ist mit Klugheit, Verantwortung Sicherheit oder Ehrlichkeit? Die Liste ist endlos. Wir alle haben Werte und Überzeugungen, die wir hochhalten. Aber was ist der eine fundamentale Grundwert, der Sie zu dem Menschen gemacht hat, der Sie heute sind? Das ist eine ganz andere Frage.

WHU MBA

Während des MBA Programms an der WHU begeben sich unsere Studenten auf eine Reise, an deren Ende ihr ganz persönliches „Leadership Credo“ steht. Credo bedeutet „Glaube“ in der lateinischen Sprache – und auf der Suche nach dem krönenden Abschluss ihrer persönlichen Entwicklung graben unsere Studenten ganz tief in sich selbst, um herauszufinden, wie die Vergangenheit ihren heutigen Führungsstil beeinflusst.

Professor Dr. Jürgen Weigand hat das “Leadership Credo” als essenzielles Element in die Ausbildung zukünftiger Führungskräfte im MBA Programm der WHU etabliert: „Das Leadership Credo bildet sozusagen den Schlussstein der Persönlichkeitsentwicklung im MBA. Im Wesentlichen geht es darum, sich selbst zu verstehen und seinen Kommilitonen zu vermitteln, wer man ist, wofür man steht und was die eigenen Grundwerte als Führungspersönlichkeit sind“, erklärt Professor Weigand.

In individuellen Coachings erarbeiten Professor Weigand und Daniel Weninger (MBA Coach, Unternehmer und WHU MBA Alumnus) gemeinsam mit den Studenten einen persönlichen Werte-Katalog, der ihnen nach Abschluss des MBA im Job Orientierung gibt. Diese Werte leiten sich aus dem persönlichen Hintergrund der Studenten und ihrer bisherigen beruflichen Laufbahn ab. Während des MBA Programms an der WHU feilen die Studenten an diesen Prinzipien – in Teamarbeit, 360-Grad-Feedbackrunden, individuellen Entwicklung-Coachings sowie in experimentellen Lernmodulen und Führungskräfte-Vorlesungen.

Mit den Erkenntnissen aus diesen Coachings ausgerüstet, stürzen sich die Studenten in ihre Vergangenheit, um die eigene persönliche Geschichte zu finden, die ihre zukünftigen Führungsprinzipien formt. Anhand von Storytelling-Methoden präsentiert jeder Student anschließend sein Credo dem ganzen Jahrgang. Dabei geht es nicht darum jemanden zu überzeugen oder zu überreden, sondern darum, ein Bild zu malen, das der Gruppe die persönlichen Erfahrungen näherbringt. Wir haben die Part-Time MBA Studenten Brenda Mogoase, Michael Hakenes und Angelica Timofte nach ihren Erfahrungen mit dem Leadership Credo gefragt:

Michael Hakenes Erfahrung | Part-Time MBA Class of 2018

“Die Formulierung des Leadership Credos war für mich eine ganz spezielle, intensive und inspirierende Erfahrung. Als ich die Credos hörte, habe ich realisiert, dass jeder von uns eine einzigartige Geschichte zu erzählen hat. Nach 18 gemeinsamen Monaten im Hörsaal dachte ich, dass ich alle meine Kommilitonen gut kennen würde – aber jeder einzelne hat mich mit der speziellen Handschrift seines Credos überrascht. Obwohl ich anfangs nervös war, habe ich schnell bemerkt, dass mir alle wirklich zuhörten, während ich mein Credo formulierte. Es war sogar eine Erleichterung, mich vor der ganzen Klasse zu öffnen. Ich bin froh, die letzten 18 Monate mit so inspirierenden Menschen verbracht zu haben.

Bei der Vorbereitung meines Credos habe ich meine Zeit an der WHU noch mal Revue passieren lassen – persönliche Diskussionen über Führungsverantwortung, Beispiele für gute und schlechte Führung, Fallstudien… Diese Erinnerungen halfen mir zu verstehen, wie sehr wir alle in den vergangenen 18 Monaten gewachsen waren. Während des Credos war diese Entwicklung ganz klar zu erkennen.

Ich kann heute viel besser meine Werte als Führungspersönlichkeit artikulieren. Mein Credo ist nicht nur ein Blatt Papier. Es ist ein Teil von mir und wird mir auch in Zukunft dabei helfen, meine eigenen Werte zu reflektieren und mein Verhalten in schwierigen Situationen zu leiten. 

Führung ist kein Rang – mit den Leadership Credos meiner Klasse im Hinterkopf habe ich ein gutes Verständnis davon, was eine gute Führungspersönlichkeit ausmacht. Ich bin überzeugt, dass ich alles, was ich in dieser Zeit an der WHU gelernt habe, im Job anwenden kann.“

Brenda Mogoases Erfahrung | Part-Time MBA Class of 2018

“Das Leadership Credo gewährleistet, dass wir die Grundvoraussetzungen einer Führungskraft verstanden haben. Darüber hinaus gibt es uns aber die Möglichkeit darüber nachzudenken, welche Art von Führungspersönlichkeit wir sein wollen. Es ist wichtig, immer wieder in sich selbst hinein zu horchen und darüber nachzudenken was uns wichtig ist und was wir überdenken müssen, um gute Führungskräfte oder Manager zu sein.

Die Formulierung des Leadership Credos unterscheidet sich erheblich von den gewohnten Aufgaben im MBA Programm. Es geht nicht darum, der klügste oder schlauste Student zu sein, sondern um unsere eigenen Werte und die Prinzipien, für die wir als Führungskraft anerkannt sein wollen und die wir im Umgang mit denjenigen anwenden, die wir im Beruf führen.

Im Verlauf der Aufgabe habe ich es mir abgewöhnt, Menschen zu beurteilen, ohne ihre Wurzeln zu kennen oder etwas darüber zu wissen, was ihnen wirklich wichtig ist. Mich meinen Kollegen zu öffnen ist nichts, was ich regelmäßig tue – es hat mich viel Überwindung gekostet. Aber ich bin so froh, die Herausforderung angenommen zu haben, denn ich habe dabei eine ganze Menge über mich selbst gelernt. Die Atmosphäre bei der Formulierung unseres Leadership Credos war herzlich, sodass wir uns alle darauf einlassen konnten ohne Angst zu haben, ausgelacht zu werden. Ich kenne meine Kommilitonen nun auf einer ganz anderen Ebene.

Als Unternehmensführer lassen wir uns oft von KPIs und Aufgaben leiten – nicht vom Herzen. Ein Credo aber ist etwas, das dich erdet und dich immer an das „Warum“ erinnert. Ich werde von nun an meine Führungsverantwortung authentisch wahrnehmen und dabei immer die Menschen links und rechts von mir im Blick behalten. Jede Entscheidung, die ich treffe, betrifft die Menschen, die ich führe. Und auch mich selbst.“

Angelica Timoftes Erfahrung | Part-Time MBA Class of 2018

"Leadership ist das Herzstück des WHU MBA Programms. Aber es ist viel schwieriger zu greifen als andere Fächer. Das Credo ist genau dazu da, die eigenen Grundwerte auf der Basis des Gelernten zu reflektieren und zu verinnerlichen.

Manche mögen meinen, das Credo dient dazu, auf der großen Bühne vor deiner Klasse zu reden – aber in Wirklichkeit ist 99% der Arbeit erledigt, bevor man nach vorne geht. Es ist eine Reise, auf der du dich selbst kennen lernst und herausfindest, was dir wirklich wichtig ist. Das hört sich viel leichter an als es ist. 

Die Energie, die innerhalb dieser zwei Tage erzeugt wurde, war faszinierend und überwältigend zugleich. Die Emotionen und der Mut eines jeden, solch inspirierende Geschichten zu teilen, werde ich noch lange in Erinnerung behalten.

Das Leadership Credo erfordert Offenheit und Verletzlichkeit – das ist sehr unbequem für viele von uns. Eine gute Führungspersönlichkeit muss aber diesen Prozess durchleben, denn am Ende geht es immer um Menschen. Den Mut zu haben, sich vor anderen zu öffnen, unterstreicht den guten Charakter einer Führungsperson. Für mich eine zwingende Voraussetzung für Erfolg.“

Gestalten Sie Ihre Zukunft mit einem WHU MBA