Seit vielen Jahrzehnten besteht in der Industrie, insbesondere in unseren größten F&E-intensiven Unternehmen, ein Bedarf an mathematischen Innovationen. Dieser Fall wurde im Bond Review 2018 [1] deutlich gemacht, der zu dem Schluss kam, dass mit "CEOs und Vorständen britischer Unternehmen zusammengearbeitet werden muss, um ihnen zu helfen, die Relevanz und Anwendung der Mathematik in ihrem Unternehmen oder ihrer Organisation zu verstehen". Mit der "Modern Industrial Strategy" der britischen Regierung [2] besteht die Möglichkeit, das zu tun, was der Bond Review vorschlägt: die Anbieter von Mathematik mit hochrangigen Führungskräften aus der Wirtschaft zusammenzubringen und Ressourcen für eine langfristige industrieorientierte Zusammenarbeit in Bereichen bereitzustellen, die von innovativer Mathematik profitieren können.
Anfang 2019 wurden bei einem Treffen am ICMS [3] mögliche mathematische Themenbereiche umrissen und einige Schlüsselbereiche identifiziert, die sowohl mathematische Innovationen stimulieren als auch spannende Möglichkeiten zur Wertschöpfung für die Industrie bieten könnten. Unter diesen Bereichen wurden die folgenden als diejenigen ausgewählt, die die größte Chance bieten, der Industrie einen nachweisbaren Wert zu liefern und neue Wege mathematischen Denkens vorzuschlagen.
- Netzwerktheorie und optimale Steuerung für die Circular Economy: Mathematische Innovation wird an der Schnittstelle von Netzwerkwissenschaft, Ökonomie, dynamischen Systemen, stochastischer Optimierung und Spieltheorie erwartet, wie sie auf eine Vielzahl von Geschäftsmodellen angewandt wird.
- Physikalische Modellierung für die Formulierung: Mathematische Innovation wird in mathematischen Modellen für vielschichtige industrielle Prozesse, Materialmodellierung, Homogenisierung, Optimierung, inverse Probleme und numerische Analyse erwartet.
Es werden zwei Workshops stattfinden, um diese Themen zu untersuchen und die großen Forschungsherausforderungen zu identifizieren, die dazu beitragen könnten, die mathematischen Wissenschaften besser in einige interessante, langfristige Industrieprogramme einzubetten.
- Die physikalische Modellierung für die Formulierung erfolgt zwischen dem 03. und 07. Februar 2020.
- Die Netzwerktheorie und optimale Steuerung für die Circular Economy findet zwischen dem 10. und 14. Februar 2020 statt.
[1] https://epsrc.ukri.org/newsevents/pubs/era-of-maths/
[2] https://www.gov.uk/government/topical-events/the-uks-industrial-strategy
[3] https://www.icms.org.uk/ICSFStrategic.php
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist nur auf Einladung möglich, bei Interesse wenden Sie sich bitte an Matt Butchers.