Mercator Stiftungslehrstuhl für Demand Management & Sustainable Transport

Forschungsprojekt Slicker Recycling

Verknüpfung von Demand Management mit dynamischer Tourenplanung

Prof. Strauss arbeitet zusammen mit Kollegen der Warwick Business School (Universität von Warwick, GB) an einem Projekt zur Verbesserung von dynamischer Tourenplanung im B2B Bereich durch gezieltes, pro-aktives Kontaktieren von Stammkunden. Gemeinsam mit dem Industriepartner Slicker Recycling wird das neue Konzept entwickelt und zurzeit erprobt.

Slicker Recycling ist in Großbritannien Marktführer bei der Sammlung und Verwertung von schädlichen Abfällen. Das Hauptgeschäft konzentriert sich auf die Sammlung, Verarbeitung und Aufbereitung von Altöl, das dann im Vereinigten Königreich oder in Europa verkauft wird.

Das Forschungsprojekt zielt darauf ab CO2-Emissionen zu verringern, einen besseren, kundenorientierten Service zu einem niedrigeren Preis anzubieten und die Kundenzufriedenheit zu erhöhen. Dies soll u.a. durch Verbesserung der Geschwindigkeit der Abholung geschehen sowie durch eine wettbewerbsfähige Preisgestaltung, um auch kleinere Kunden zu erreichen.

Das Projekt verbindet aktuelle Forschungsansätze aus den Bereichen der dynamischen Routenplanung und des Demand Managements; die Kernidee ist, die Altölmenge bei jedem Kunden zu prognostizieren und darauf basierend Kunden aktiv zu kontaktieren, die wahrscheinlich genügend Altöl angesammelt haben und deren Standort günstig für die laufende Tourenplanung ist.

In einem ersten Arbeitspaper wird der Lösungsansatz vorgestellt und aufgezeigt, dass er signifikante Reduktionen der zu fahrenden Distanzen ermöglicht. Erweiterungen des Konzeptes sind aktuell in der Entwicklung.

Das Projekt wird finanziert von Innovate UK und Slicker Recycling. Innovate UK ist eine öffentliche Einrichtung zur Förderung von angewandter Forschung im Vereinigtem Königreich.