Mercator Stiftungslehrstuhl für Demand Management & Sustainable Transport

Im Rampenlicht des World ATM Congress 2021

Dienstag, 26. Oktober 2021

Der World Air Traffic Management (ATM) Congress hat sich das vierte Jahr in Folge mit Functional Airspace Block Europe Central (FABEC) zusammengetan, um das FABEC OPS Theatre auf dem World ATM Congress 2021 vom 26. bis 28. Oktober 2021 in Madrid, Spanien, zu veranstalten. Das FABEC OPS Theatre bietet eine Plattform, um operative Themen zu diskutieren und sich mit den Fragen auseinanderzusetzen, die das Tagesgeschäft bestimmen.

Am 26.10. wird Jan Rasmus Künnen (WHU) zusammen mit Prof. Dr. Frank Fichert (Worms)  von 13.10 - 13.25 Uhr einen Vortrag über fortschrittliches Kapazitäts- und Nachfragemanagement zur Optimierung des europäischen Luftverkehrsnetzes (CADENZA) halten.

Das im Juni 2020 gestartete CADENZA-Projekt deckt alle Bereiche der Kapazitätsbereitstellung (En-Route, Terminal Airspace und Flughafen Lande-Slots) sowie alle zeitlichen Ebenen (strategisch, prätaktisch und taktisch) ab. Darüber hinaus werden im Rahmen des CADENZA-Forschungsprojekts auch verschiedene Optionen für die grenzüberschreitende Kapazitätsbereitstellung berücksichtigt. Auf der Grundlage früherer Untersuchungen erwartet das Projektteam erhebliche Verbesserungen der Kosteneffizienz sowie positive Auswirkungen auf andere wichtige Leistungsindikatoren, insbesondere eine Verringerung der Verspätungen und der Treibhausgasemissionen.

Die Präsentation von Jan Rasmus Künnen und Prof. Dr. Frank Fichert, besteht aus zwei Teilen.

Im ersten Teil werden verschiedene konzeptionelle Optionen für eine bessere Koordinierung der Kapazitätsbereitstellung vorgestellt, wobei verschiedene Ebenen der zentralen und dezentralen Entscheidungsfindung verglichen werden. Bei einer der Optionen fungiert der Netzwerkmanager als Flugroutenmakler zwischen Luftraumnutzern und Kapazitätsanbietern, um die Luftverkehrnachfrage und Kapazitäten im Netzwerk aufeinander abzustimmen.

Im zweiten Teil der Präsentation wird numerisch der Wert des Konzeptes sogenannter „flexibler Flugroutenprodukte“ in der prätaktischen Phase als ein wichtiges Element der zukünftigen Nachfragesteuerung vorgestellt.

Für mehr lesen sie hier